Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

Das Aufstiegs-Trikot von Kunstwadl

Adolf Kunstwadl wusste wohl gar nicht so recht, wie ihm geschieht, als dieser junge Fan auf ihn zugerannt kam. „Spinnst Du?“ fragte er, als Klaus Hartmann dann vor ihm stand. Der Bayern-Anhänger war über die Steinmauer im Berliner Olympiastadion geklettert und direkt in Richtung des damaligen Kapitäns gelaufen. Er wollte das Trikot von Kunstwadl haben, das ihn noch lange an dieses Aufstiegsspiel im vom 26. Juni 1965 erinnern sollte. Und tatsächlich: Er bekam er es, obwohl Kunstwadl zunächst so skeptisch gewesen war.

Klaus Hartmann wirkt stolz, als er seine Geschichte 49 Jahre später erzählt. Er steht in der FC Bayern Erlebniswelt und erinnert sich an diesen Moment im Sommer 1965. Die Bayern – und Spielführer Kunstwadl – hatten das entscheidende Spiel der Bundesliga-Aufstiegsrunde in Berlin gegen Tennis Borussia mit 8:0 gewonnen. Vier Mal Rainer Ohlhauser, zwei Mal Rudolf Nafziger und je einmal Dieter Brenninger und Gerd Müller hatten vor 15.000 Zuschauern zum verdienten Sieg getroffen. Und es war klar: Auch der FC Bayern, der in dieser Saison mit einem Rekordtorverhältnis von 146:32 die Meisterschaft der Regionalliga Süd gewonnen hatte, ist ab nun Bundesligist.

So ein Dress gehört ins Museum“

Hartmann war als junger Mann vor Ort, wie immer, wenn es um etwas ging. Unter anderem das Endspiel um den Europapokal der Landesmeister 1974 hat er auch live im Stadion verfolgt. Der ehemalige Fußballer war schon immer ein großer Anhänger des deutschen Rekordmeisters. Für das Team des Vereinsmuseums ist es eine Ehre, dass er sich per Post gemeldet und ein tolles Exponat der Woche zur Verfügung gestellt hat: Kunstwadls Trikot mit der Nummer 2.

So ein Originaldress gehört kurz vor dem Jubiläum der 50-jährigen Bundesliga-Zugehörigkeit ins Museum“, sagt der Gautinger. Das Besondere daran: Das Trikot von Kunstwadl, der von 1961 bis 1966 bei den Bayern spielte, ist nach den beiden von Franz Beckenbauer und Torschütze Müller bereits das dritte, das in diesem Spiel getragen und nun in der Erlebniswelt zu sehen ist. „Und das, obwohl Original-Trikots aus dieser Zeit sehr schwer zu finden sind“, sagte Fabian Raabe aus dem Erlebniswelt-Team.

In der Bundesliga ging es nicht gut weiter

Für Kunstwadl, den Aufsteiger-Kapitän, ging die Zeit in der Bundesliga übrigens gar nicht gut weiter. Im ersten Bundesliga-Spiel der Bayern, dem Derby gegen den TSV 1860 München am 14. August 1965, verletzte sich der Abwehrspieler schwer am Knie, spielte aber weiter, da Auswechslungen zu der Zeit nicht zulässig waren. So richtig erholt hat sich der gebürtige Münchner von diesem Rückschlag nicht. Das Spiel, in dem er besagtes Trikot trug, bleibt als sein letztes richtig großes in Erinnerung.

kunstwadl

Diesen Artikel teilen