Dass die FC Bayern Erlebniswelt mal zu so einem Exponat kommen würde, hätte wohl niemand voraussagen können. Aber: Seit vergangener Woche ist das Vereinsmuseum des FC Bayern in Besitz eines original Spielballs der Liechtensteiner Nationalmannschaft. Ein Ausstellungsstück mit Geschichte.
Gegen Montenegro erreichte die Mannschaft von Trainer René Pauritsch Anfang Oktober ein 0:0 – für den Fußballzwerg war das der größte Erfolg der letzten Zeit. Das erste Unentschieden in der Vorrundengruppe G der Qualifikation zur EURO 2016 macht dem Team Mut für die kommenden Aufgaben. Das Gastgeschenk – der von allen Spielern unterschriebene Ball – ist also nicht hoch genug anzurechnen. In der FC Bayern Erlebniswelt wird er mit Sicherheit in Ehren gehalten.
Fußballzwerg beim Klub der Weltmeister
Die Spieler Liechtensteins staunten nicht schlecht, als sie das Reich des „Klubs der Weltmeister“ am vergangenen Dienstag betraten. Erfolge wie der WM-Titel sind für die vergleichsweise kleine Fußball-Nation derzeit außer Reichweite. Aber dennoch kann sich die Bilanz der letzten Jahre sehen lassen: Unter Martin Andermatt erreichte die Mannschaft 2006 ein 2:2 gegen Portugal in der WM-Qualifikation. Kurz darauf gelang mit einem 4:0 in Luxemburg der ersten Auswärtserfolg überhaupt. Erfolge im Jahre 2005 waren das 0:0 gegen den Gruppenzweiten Slowakei und noch ein überzeugender Sieg gegen Luxemburg mit 3:0. In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 gewann das Team am 28. März 2007 1:0 gegen Lettland und am 17. Oktober 2007 3:0 gegen Island.
Vier Mal trat Liechtenstein auch gegen das DFB-Team an, verlor zwar alle Partien deutlich, erzielte aber immerhin drei Tore. In der aktuellen EM-Qualifikation in einer Gruppe mit Russland, Schweden, Montenegro, Moldawien und dem Nachbarn Österreich gelang eben jener Punktgewinn gegen Montenegro – Spielball war unser „Exponat der Woche“.
„Wir haben viel über den FC Bayern gelernt“
Der Besuch in die Allianz Arena, den das Team des LFV auf ihrem Weg zum EM-Qualifikationsspiel nach Moldawien unternahm, wird allen in guter Erinnerung bleiben. Auf dem Programm stand eine Arena Tour, auf der die Delegation hinter die Kulissen des FC Bayern blickte. Und auch der anschließende geführte Rundgang durch Deutschlands größtes Vereinsmuseum begeisterte das Team. „Ich habe hier viel über den FC Bayern gelernt, das ich so noch nicht wusste. Vor allem die Gründungsgeschichte und die jüdische Vergangenheit haben mich überrascht und fasziniert“, sagte etwa sich Kapitän Franz Burgmeier.
Vergessen wird den Tag so schnell niemand: Die Gäste nicht, weil sie ein paar tolle und informative Stunden erlebten. Und die Gastgebern nicht, weil sie beim Blick ins Gästebuch immer wieder stolz sind, die Liechtensteiner Nationalmannschaft begrüßt haben zu dürfen.
