Pep Guardiola ist ein Taktikfuchs, das ist kein Geheimnis. Vor jedem Spiel – egal ob Bundesliga, Pokal oder Champions League – analysiert der Trainer des FC Bayern München den Gegner bis ins kleinste Detail. Er selbst schaut sich meist die letzten Spiele der Teams an, auf die seine Mannschaft als nächstes trifft.
Guardiola will nichts dem Zufall überlassen, aber er hat natürlich auch Mitarbeiter um sich herum, die ihn mit wertvollen Informationen versorgen. Allein zehn Mann umfasst die von Michael Niemeyer geleitete Abteilung Spielanalyse beim FC Bayern. Und diese haben den weltweit agierenden Softwarehersteller SAP als wichtigen Begleiter. Denn – wie auch seit wenigen Wochen an der neuen Station „Spielanalyse“ in der FC Bayern Erlebniswelt zu sehen: Die innovative Technik sorgt dafür, dass es bei einem Fußballspiel inzwischen kaum mehr Dinge gibt, die Guardiola und seinem Team entgehen.
Mehr als 60 Millionen Positionsdaten
Mehr als 60 Millionen Positionsdaten werden während eines Spiels festgehalten. Konkret handelt es sich zum Beispiel um die Durchschnittsgeschwindigkeit der Spieler, den Ballbesitz und die Passgenauigkeit. Die SAP-HANA-Plattform ist in der Lage, diese Datensätze in Echtzeit zu analysieren. Bildlich dargestellt unterstützen die gewonnenen Daten die Trainer und Spieler dabei, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen. „Wir erhalten mehr Informationen in kürzerer Zeit für die Analyse vor und nach dem Spiel – und können uns so mehr auf Details konzentrieren“, sagt Michael Niemeyer.
In Deutschlands größtem Vereinsmuseum können die Besucher nun selbst einmal Guardiola spielen und rumprobieren. „Es liegt uns am Herzen, den Fans des FC Bayern die Möglichkeit aufzuzeigen, die SAP im Fußball zu bieten hat“, sagt Stefan Wagner, der bei SAP den Bereich Medien, Sport und Entertainment leitet. Steht man vor den multimedialen Elementen, die sich bestens in das moderne und interaktive Bild der FC Bayern Erlebniswelt einfügen, kriegt man recht schnell ein Gefühl, welche Chancen sich durch die neuartige Technologie ergeben.
Die komplexe Materie wird in der FC Bayern Erlebniswelt greifbar
Jeder Spieler kann auf der Station im Vereinsmuseum des deutschen Rekordmeisters bis in die Haarspitzen analysiert werden. Leistungsdaten sind mit einem Klick für jeden Besucher abrufbar, Deckungsschatten, Entfernungen zum Gegenspieler und zugehörige Taktikformation sind auch sofort zu sehen. Die komplexe Materie wird durch die neue Station in der FC Bayern Erlebniswelt für den Laien doch schnell deutlich greifbarer. Und jeder, der da war, wird Niemeyers Worte stützen: „Auf einem so hohen Leistungsniveau entscheiden kleinste Details über Sieg oder Niederlage.“
