Karl-Heinz Rummenigge ist so etwas wie der heimliche Rekord-Gast der FC Bayern Erlebniswelt – doch ein Besuch des Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG ist allen Beteiligten ganz besonders im Gedächtnis geblieben. Die Blicke der verdutzen Fans, die Rummenigge an einem ganz normalen Wochentag im Original wieder aufgebauten ehemaligen Präsidiumszimmer inmitten des Vereinsmuseums entdeckten, sind bis heute unvergessen. Für ein Interview mit zwei Münchner Tageszeitungen hatte sich Rummenigge damals an den Tisch gesetzt, an dem früher an der Säbener Straße alle wichtigen Entscheidungen getroffen worden waren. Ein symbolisches Bild: Rummenigge saß inmitten der Vereinsgeschichte, von der er selbst einen erheblichen Teil geprägt hat.
Wenn Karl-Heinz Rummenigge am kommenden Freitag, den 25. September, 60 Jahre alt wird, blickt er auf eine Karriere auf und neben dem Fußballplatz, die ihresgleichen sucht. An jedem Titel des FC Bayern in den Jahren 1975 bis 1984 (als Spieler) und seit 1991 (als Funktionär) war der geborene Lippstädter direkt beteiligt: insgesamt 35 Schalen und Pokale. Er genießt es jedes Mal, die Via Triumphalis entlang zu schlendern und in Erinnerungen zu schwelgen. Und auch die Sonderausstellung „Kaiser. Kalle. Bomber.“, die anlässlich der drei runden Geburtstage von Franz Beckenbauer (70), Karl-Heinz Rummenigge (60) und Gerd Müller (70) noch bis Ende des Jahres zu sehen ist, hat er schon mehrfach besucht. Kurz vor seinem Geburtstag gibt es hier eine Auswahl an wichtigen Exponaten. Sie beleuchten Karl-Heinz Rummenigge – als Spieler, Funktionär und Mensch.
- Karl-Heinz Rummenigge war in seinen Profi-Jahren ein wichtiger Bestandteil der FC Bayern-Mannschaft, in seinem letzten Jahr in München prägte er sie zudem als Kapitän. Die Binde, die er in der Saison 1983/84 trug, erinnert heute in der „Hall of Fame“ der FC Bayern Erlebniswelt an jenes Jahr, an dessen Ende sich Rummenigge für die Rekordsumme von damals elf Millionen D-Mark zu Inter Mailand verkaufen ließ. Bis dahin hatte er als Spieler etliche Erfolge vorzuweisen: Bundesliga-Torschützenkönig (1980, 1981, 1984), „Fußballer des Jahres“ in Deutschland (1980) und Europa (1980,1981), Weltpokalsieger (1976), Gewinner des Landesmeister-Cups (1975, 1976), Pokalsieger (1982, 1984), Deutscher Meister (1980, 1981). 1980 wurde er mit der Nationalmannschaft außerdem Europameister.
- Karl-Heinz Rummenigge wird heute zu einem der bedeutendsten Funktionäre des Weltfußballs gezählt. Seine Karriere neben dem Platz begann bereits 1991. Als der gelernte Bankkaufmann in jenem Jahr Vizepräsident des Klubs wurde, machte er sich aufgrund seiner diplomatischen Fähigkeiten und seines Verhandlungsgeschicks europaweit einen Namen als „Außenminister“ des FC Bayern. Im Rahmen der Umwandlung der Fußballabteilung in eine Kapitalgesellschaft 2002 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Somit hat er erheblichen Anteil an der sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der jüngeren Vergangenheit. Seit 2008 nimmt Karl-Heinz Rummenigge zudem den Vorsitz der European Club Association ein, der Interessensvertretung der bedeutendsten Fußballvereine des Kontinents. In der FC Bayern Erlebniswelt erinnern seine Schreibtisch-Utensilien als Exponate an die vielen Stunden, die er täglich an der Säbener Straße und auf der ganzen Welt für das Wohl des Vereins arbeitet: Ein Kugelschreiber und zahlreiche Akkreditierungen.
- Am häufigsten gesehen haben die Fans Karl-Heinz Rummenigge ohne Frage entweder im Trikot oder im Anzug – dabei hat der heutige Vereinsboss des FC Bayern durchaus andere Hobbies. Auch im Tischtennis etwa erwies er sich schon früh als hoffnungsvolles Talent. Privat pflegt der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, der verheiratet ist und fünf Kinder hat, seine Liebe zu Design und schönen Formen. Unter anderem gilt für ihn in seiner Freizeit das Motto „Vespa Forever“. Ein Bildband aus seiner Sammlung erinnert in der FC Bayern Erlebniswelt an den stilvollen italienischen Motorroller, den Rummenigge in seiner Mailänder Zeit lieben gelernt hat.
