Als am vergangenen Freitag der rote Teppich ausgerollt war und sich die Fußball-Prominenz in Dortmund versammelt hatte, fühlte man sich ein bisschen an diesen Tag im Mai 2012 erinnert. Wenn man etwas Großes geschaffen hat, das zum ersten Mal Gästen präsentiert wird, ist es immer ein besonderer Moment. Vor dreieinhalb Jahren war das bei der Eröffnung der FC Bayern Erlebniswelt der Fall – in der vergangenen Woche nun im DFB-Museum. Die Liebe zum Fußball eint die beiden Projekte.
7700 Quadratmeter groß ist das neue Herzstück des Deutschen Fußball-Bundes, das mehr als 1500 Ausstellungsstücke beinhaltet. Museumsdirektor Manuel Neukirchner hat Exponate in den vergangenen Jahren zusammentragen lassen. Unter anderem gibt es den Originalball vom WM-Endspiel 1954 und die Mütze des langjährigen Bundestrainers Helmut Schön zu sehen. Natürlich aber fehlen auch Erinnerungsstücke des deutschen Rekordmeisters nicht. Es war Ehrensache, dass das Team der FC Bayern Erlebniswelt das Projekt im Westen der Republik unterstützt hat. Zu einigen Besuchen waren die Kollegen des DFB in München, Erfahrung und Wissen wurden dabei genauso ausgetauscht wie Exponate. Unter anderem gingen nach Dortmund:
- Das goldene K – „kicker ´79“: Die Auszeichnung, die Udo Lattek vom „kicker“ als Trainer des Jahres der Saison 1978/1979 verliehen bekam.
- Einladungsschreiben, Einlaßkarte, Menue-Karte: Erinnerungen an das Bankett nach dem Champions-League-Sieg 2013 im Londoner A JW Mariott Hotel.
- Torwarthandschuhe: Ein paar von Manuel Neuers 2015 bespielten adidas-Handschuhen.
Fabian Raabe aus dem Team des FC Bayern Erlebniswelt überzeugte sich bei der Eröffnung vor Ort – und kam zu dem Fazit: „Ein sehenswertes Museum mit interessanten Exponaten. Und das Wichtigste: Von der gegenseitigen Unterstützung können beide Seiten profitieren.“
