
"Wenn ich groß bin, dann möchte ich Fußballprofi werden", sagte Janis mit großen Augen auf der Bühne der FC Bayern Erlebniswelt. Die simple Begründung des Jugendspielers des FC Bayern: "Weil das einfach der tollste Beruf ist, den man haben kann."
Irgendwann einmal auf der großen Fußballbühne zu stehen, ist ein Traum, den viele Kinder haben. Auch Janis, der die Sonderausstellung "Fußballprofi - Traum und Wirklichkeit" am 29. April mit einem Schnitt durch das rote Band eröffnen durfte, will seinen Idolen Thomas Müller und David Alaba nacheifern. Karl Hopfner als Präsident sowie die FC Bayern-Legenden Uli Hoeneß und Hasan Salihamidžić wissen, wie es sich anfühlt, diesen Traum wahrhaftig zu leben. Sie kennen die schönen Seiten des Profi-Daseins, aber auch die weniger schönen. Im Rahmen der Eröffnung sprach das Trio mit Mediendirektor Markus Hörwick über den Weg vom Talent zum Star - und erzählte zahlreiche Anekdoten.
"Als Kinder haben wir damals immer auf dem Bolzplatz oder sogar auf der Straße gespielt. In der heutigen Zeit, mit Smartphone und PC, passiert das immer seltener", mahnte Uli Hoeneß. Er weiß, wie wichtig es ist, dass man von Beginn an jeden Tag mit Spaß aber auch mit viel Fleiß und Ehrgeiz dabei ist. Wer dran bleibt und das nötige Talent hat, kann es mit etwas Glück auch in eine Jugendmannschaft eines großen Vereins schaffen. Für den FC Bayern spielt die Jugendarbeit eine zentrale Rolle. Das im Bau befindliche neue Leistungszentrum ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Karl Hopfner betonte: "Das Leistungszentrum ist die Basis, aber am wichtigsten sind die Kinder, die Jugendlichen selbst. Wir schaffen damit die Grundlage, um Spieler hervorzubringen, denen dann auch der Sprung in die erste Mannschaft gelingen kann."
Die Sonderausstellung läuft bis April 2017
Bis April nächsten Jahres können Besucher des Vereinsmuseums alles Wissenswerte rund um den Beruf des Fußballprofis erfahren. Die Ausstellung zeichnet ein realistisches Bild des langen Weges auf die große Fußball-Bühne und liefert einen umfassenden Blick hinter die sonst verborgenen Kulissen des FC Bayern. Und wer könnte einen besseren Einblick geben als Hasan "Brazzo" Salihamidžić: "Ich habe meinen Traum leben können. Die Zeit beim FC Bayern war spannend, dem Verein bin und bleibe ich immer verbunden. Gerade als Vater möchte man seine Erfahrung an Kinder weitergeben."
Die Faktoren Training, Talent und Gesundheit werden in der großen Sonderausstellung ebenso aufgegriffen wie die Einflüsse, die das Glück und das Schicksal auf den Weg eines jungen Sportlers nehmen können. Thomas Müller spricht in exklusiv gedrehtem Filmmaterial über seinen Werdegang und sein alltägliches Leben rund um den Fußball. Neben dem heutigen National- und Führungsspieler des FC Bayern wird der Weg von Timo Heinze beleuchtet. Müllers Teamkollege aus Jugendtagen hat den Sprung zu den Profis nicht geschafft und ist heute Psychologie-Student in Köln.
Das vielschichtige Themenfeld hat das Team der FC Bayern Erlebniswelt von Beginn an genauso fasziniert wie alle weiteren Personen, die maßgeblichen Anteil am Gelingen der Ausstellung hatten. Neben Müller und Heinze kommen viele Akteure wie Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Hermann Gerland zu Wort und geben wertvolle Einblicke in die Arbeit des Vereins. Weitere Ausstellungsstücke aus dem Archiv der FC Bayern Erlebniswelt sowie der Jugendabteilung erzählen darüber hinaus spannende Geschichten.
