
Paul Breitner kennt die FC Bayern Erlebniswelt aus dem Effeff – und er weiß auch genau die Stellen, an denen Exponate über ihn selbst ausgestellt wird. Als ehemaliger Weltklasse-Spieler, Klub-Ikone und heutiger Markenbotschafter ist das Vereinsmuseum des FC Bayern natürlich so etwas wie eine zweite Heimat. So oft wie nur wenige andere war Breitner seit der Eröffnung im Mai 2012 schon zu Gast in der Erlebniswelt. Die Geschichte des FC Bayern ist auch ein Stück seiner bewegten Geschichte. Pünktlich zu seinem 65. Geburtstag an diesem Montag, den 5. September, soll daher eines „seiner“ Exponate im Fokus stehen.
Paul Breitner sagt über den FC Bayern: „Der Verein hat mir viel gegeben. Ich habe ihm viel gegeben. Wir sind quitt.“ Weltmeister 1974, Europameister 1972 mit der Nationalelf, 48 Länderspiele, Europapokalsieger, fünfmal deutscher Meister und zweimal Pokalsieger mit den Bayern, Fußballer des Jahres 1981 – seine Zeit beim FC Bayern war mit Erfolgen gespickt. Nach den Stationen Real Madrid und Eintracht Braunschweig zog es den gebürtigen Kolbermoorer auch zu seinem Karriereende wieder zurück an die Säbener Straße. Offiziell Schluss auf dem Feld war für Breitner am 31. Mai 1983.
Am 31. Mai 1983 wurde Breitner zum Ehrenspielführer
Das Programmheft des Abschiedsspiels, das für den heutigen Markenbotschafter des Vereins am 31. Mai 1983 im Münchner Olympiastadion gegen eine Weltauswahl veranstaltet wurde, liegt heute noch im Archiv der FC Bayern Erlebniswelt. Es lebt von großen Bildern, Emotionen, Motiven aus den vielen Jahren, in denen Breitner den FC Bayern mitgeprägt hat. Und das Deckblatt enthält ein entscheidendes Detail: Es zeigt unter anderem die Ehrennadel mit Brilliant, die Breitner an jenem Tag verliehen wurde. Damit war er offiziell Ehrenspielführer.
Die Nadel, damals die höchst mögliche Auszeichnung, die der FC Bayern zu vergeben hatte, ist heute – neben zahlreichen anderen Exponaten von und über Paul Breitner – in der „Hall of Fame“ der FC Bayern Erlebniswelt zu sehen. Sie steht für die Wertschätzung dieses Mannes, der auch heute aus dem Verein nicht wegzudenken ist. Happpy Birthday, Paul Breitner!