Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

775006361ab001_fc_bayern_mu

Karl-Heinz Rummenigge und zahlreiche Klublegenden bei "MOMENTE. Einmal erlebt. Nie vergessen."

Die Gefühle von damals waren sofort wieder da - Freude, Enttäuschung, Glück, Verzweiflung: Bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „MOMENTE. Einmal erlebt. Nie vergessen.“ wurden die Klublegenden noch einmal zurückversetzt in die entscheidenden Augenblicke aus den letzten fünf Jahrzehnten Vereinsgeschichte.

„Hier und heute wird einem nochmal richtig bewusst, dass es Momente gibt, die unseren Klub für die Ewigkeit geprägt und unseren erfolgreichen Weg maßgeblich mitbestimmt haben“, sagte Karl-Heinz Rummenigge bei der Eröffnung vor Medienvertretern. Auch Präsident Uli Hoeneß und viele Klublegenden waren gekommen, um sich gemeinsam zurückzuerinnern. Sie alle haben mit ihren Erzählungen und Anekdoten den Film der Ausstellung zu einem ganz besonderen emotionalen Highlight gemacht. Die Dramaturgie spiegelt sich darin wieder und so werden für die Besucher wiedererlebbare Gänsehautmomente geschaffen.

Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Franz „Bulle“ Roth und Hans-Georg „Katsche“ Schwarzenbeck erzählten von ihren persönlichen, großen Augenblicken, die wiederum maßgeblich für die Erfolgsgeschichte des heutigen deutschen Rekordmeisters waren: der erste Europapokalsieg 1967 und der Europapokal 1974. Im Gespräch wurde klar: "Wenn man sieht, was damals war und wo der FC Bayern heute stehen - das ist einfach unglaublich, dass ein Moment so einen Einfluss haben kann," so Roth zu seinem entscheidenden Schuss vor 50 Jahren.

Wegen solcher Momente ist man Fan oder auch Spieler – sie sind die Essenz des Fußballs und bilden das Gerüst für die Liebe zu diesem Sport und dem Verein. Die Champions League-Siege 2001 und 2013 sowie die Dramen um das verlorene „Finale dahoam“ 2012 oder die „Mutter aller Niederlagen“ im Jahr 1999 sind unvergessen. Und welcher Fan erinnert sich nicht an die Nachspielzeit 2001 in Hamburg, als Patrik Andersson ein Schuss für die Ewigkeit gelang. „Der wichtigste Moment meiner Karriere,“ für Patrik Andersson und ein entscheidender für den FC Bayern. Durch begehbare 3-D-Installationen können die Besucher selbst, zumindest für einen kurzen Augenblick, Teil der Szenerie von damals werden. 

Das Interesse der (ehemaligen) Spieler war schon im Vorfeld groß – genauso wie die Bereitschaft, an der Umsetzung der Ausstellung mitzuwirken. „Es ist uns eine Ehre, unsere großen Momente nochmal in diesem Rahmen erleben zu können,“ sagte Klaus Augenthaler, der gemeinsam mit Jean-Marie Pfaff für die dramatische Meisterschaftsentscheidung 1986 steht.  

Das Fazit von Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, Präsident Uli Hoeneß und den Klublegenden: Ein Besuch der Sonderausstellung, die ab sofort bis zum 31. März 2018 im Vereinsmuseum zu sehen ist, ist ein absolutes MUSS.  Für den Publikumsverkehr ist „Momente. Einmal erlebt. Nie vergessen.“ ab sofort geöffnet und im Eintrittspreis der FC Bayern Erlebniswelt enthalten. Also: Vorbeikommen – und nochmal mittendrin die Gänsehautmomente erleben!

Weitere Infos und den Clip zur Ausstellung gibt es hier: 

Momente - Clip

775006361ab004_fc_bayern_mu
775006361ab007_fc_bayern_mu
775006361ab010_fc_bayern_mu
775006361ab014_fc_bayern_mu
775006361ab008_fc_bayern_mu

Diesen Artikel teilen