
60 Jahre war es am Dienstag her, dass sich in München die größte Katastrophe in der Geschichte von Manchester United ereignete – doch die Erinnerung daran verblasst nicht. Das traurige Jubiläum wurde auch in der FC Bayern Erlebniswelt zum Anlass genommen, an den Flugzeug-Absturz der „Busby Babes“ und die damals Verstorbenen zurückzudenken - darunter die Spieler Geoff Bent, Roger Byrne, Eddie Colman, Mark Jones, David Pegg, Billy Whelan, Tommy Taylor und Duncan Edwards.
Ein Kranz auf der Dauerinstallation, die unter anderem der Überlebende Sir Bobby Charlton vor drei Jahren im Vereinsmuseum des FC Bayern enthüllt hatte, erinnerte bereits am 60. Jahrestag an die Tragödie. Am Tag darauf empfing die FC Bayern Erlebniswelt dann eine Delegation aus Manchester. Die Gruppe der „Stretford Enders Worldwide. Manchester United Supporters“ nutzte den München-Besuch anlässlich der Gedenkveranstaltung für eine Führung durch das Vereinsmuseum und an den Rasen der Allianz Arena. Am Memorial, das die Besucher Tag für Tag an den 6. Februar 1958 erinnert, hielten sie inne. Sie überreichten dabei ein Gemälde mit dem Portrait des Spielers Duncan Edwards, das künftig in der FC Bayern Erlebniswelt zu sehen sein wird.
„Es war uns eine Ehre, diese besonderen Gäste zu empfangen“, sagt Petra Leufstedt, Leiterin der FC Bayern Erlebniswelt. Dass das Andenken weiter fortlebt, ist das erklärte Ziel des FC Bayern – nicht nur anlässlich des traurigen Jubiläums.

