Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

imago01623329h

Happy Birthday, „Katsche“ Schwarzenbeck!

Das große Rampenlicht war nie etwas, das Hans Georg „Katsche“ Schwarzenbeck gesucht hat. Werbespots, Plattenaufnahmen, TV-Auftritte - all das überließ der Mann ohne Allüren oft Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller oder den jungen Himmelsstürmern Paul Breitner und Uli Hoeneß. Weniger wichtig als die Spieler mit den großen Namen war er auf dem Platz allerdings keineswegs – im Gegenteil. Der ehemalige Vorstopper, der an diesem Dienstag (3. April) seinen 70. Geburtstag feiert, blickt auf 13 Titel im Trikot des FC Bayern zurück und sagt: „Jeder einzelne von ihnen war schön.“

Es war und ist die eine Kombination aus sportlicher Klasse und persönlicher Bescheidenheit, die Schwarzenbeck auch heute noch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Bayern-Familie und einem gern gesehenen Gast in der FC Bayern Erlebniswelt macht. Seine Erfolge – fünf Deutsche Meisterschaften (1969, 1972, 1973, 1974, 1980), drei Pokalsiege (1967, 1969, 1971), Gewinn des Europapokals der Pokalsieger (1967), des Europäischen Landesmeistercups (1974, 1975, 1976) sowie des Weltpokals (1976) – werden auf der „Via Triumphalis“ und an zahlreichen anderen Ecken des Vereinsmuseums thematisiert. Und trotzdem soll die Bayern-Legende zum runden Ehrentag besonders gewürdigt werden. In einer kleinen Geburtstags-Ausstellung rund um die Erfolge des gebürtigen Münchners können Besucher der FC Bayern Erlebniswelt bis 27. Mai noch einmal eintauchen in die herausragende Karriere Schwarzenbecks. Infos hierzu gibt es hier

„Katsches“ Sternstunde schlug 1974

Er hat zwischen 1966 und 1980 viele große Momente mit dem FC Bayern erlebt - seine Sternstunde aber schlug zweifelsohne 1974, als er im Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Atletico Madrid mit dem Ausgleich in letzter Sekunde das Wiederholungsspiel erzwang, das die Bayern zwei Tage später mit 4:0 gewannen. Als „Glanztat“ beschrieb Franz Beckenbauer den Schuss des Mannes, den er auch als „charakterlich weltmeisterlich“ einordnet. Der „Kaiser“ pflegte schon in der aktiven Zeit eine besondere Beziehung zu Schwarzenbeck. Der Jubilar sagt: „Ich hatte das Vergnügen, einen Weltklassespieler wie an meiner Seite zu haben.“ Er hielt dem Libero den Rücken frei, das Duo verstand sich blind: „Es hat alles gepasst.“

Es war Glück für den FC Bayern, dass Schwarzenbeck bereits mit 13 Jahren den Weg von den Sportfreunden München zum FC Bayern ging. Am 8. Oktober 1966 debütierte er in der ersten Mannschaft. Dass es zum Start gleich eine 1:4-Niederlage bei Werder Bremen gab, ist heute längst vergessen. Im Gedächtnis sind „Katsches“ große Erfolge geblieben. Ein Vereinswechsel stand für den Weltmeister genauso wenig zur Debatte wie eine Weiterbeschäftigung in der Fußballbranche nach der aktiven Karriere. Trainer? Manager? Das war nichts für ihn. Er lebt nach dem Motto: „Schuster, bleib bei Deinen Leisten.“ Die Arbeit im Schreibwarengeschäft in der Au war Schwarzenbeck eine Herzensangelegenheit. Dem FC Bayern war er trotzdem stets verbunden: Nach seiner Zeit als Nachwuchsspieler und Profi als Geschäftspartner. Und heute als Freund.

Bei „Meet the legend“ plaudert Hans-Georg Schwarzenbeck aus dem Nähkästchen

Denn: Seine Erfahrungen und sein Wissen gibt Hans-Georg „Katsche“ Schwarzenbeck regelmäßig in der FC Bayern Erlebniswelt weiter. „Meet the legend“ heißt die Spezialführung, auf der heute 70-Jährige die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Klubs – und damit seine eigene – nimmt. Auch von dieser Aufgabe überzeugte ihn keineswegs das Rampenlicht, sondern die Liebe zu dem Verein, dem er schon sein ganzes Leben lang treu ist.

Happy Birthday, „Katsche“ Schwarzenbeck!

Diesen Artikel teilen