Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

191021-then_now_grafik3_angepasst
icon

„NOW AND THEN. Der andere Blick“

Die große Bühne des FC Bayern gehört ab sofort auch hoffnungsvollen Nachwuchstalenten aus der Kunstszene. Fotomontagen, Öl-Gemälde, Fotografien und Raum-Installationen: Die Werke der Künstlerinnen und Künstler könnten unterschiedlicher kaum sein – und schafften es dennoch, die Gäste bei der Vernissage „NOW AND THEN. Der andere Blick“ jeweils auf ihre eigene Art zu faszinieren. Andreas Jung, Vorstand der FC Bayern München AG, und Professor Rehm, Präsident der Akademie der Bildenden Künste, waren sich mit den zahlreichen Gästen aus der Kunst- und Kulturszene einig: Die Ausstellung der Akademie-Schüler in der FC Bayern Erlebniswelt ist eine kreativ-moderne Ergänzung der Sonderausstellung „Zwischen Atelier und Fußballplatz.“

„Die Brücke zwischen Kunst und Fußball wird heute noch einmal besonders deutlich“, sagte Andreas Jung und wies auf die Vergangenheit des heute größten deutschen Fußballvereins hin: „Der FC Bayern ist als 'Künstler-Klub' gegründet worden. Es macht uns stolz, diese Verbindung wieder aufleben lassen zu können.“ Auch Dieter Rehm zeigte sich begeistert: „Zwei Münchner Institutionen mit einer so langen Geschichte wie der FC Bayern und die Akademie der Bildenden Künste sind prädistiniert dafür, zusammenzuarbeiten.“

Zu sehen sind bis zum 20.01.2020 ausgewählte Werke der Akademie-Klasse Matthias Wähner, die den Fokus aus verschiedenen Perspektiven auf den großen Kosmos der Fußball-Welt setzen. Sie passen damit bestens in die bestehende Sonderausstellung, die sich seit Frühjahr mit der Vergangenheit des FC Bayern als „Künstler-Klub“ beschäftigt. Die Arbeiten von Annalena Rebele („Perspektiven“/Fotomontagen), Theresa Octavia („GENIUS LOCI“/Öl-Gemälde), Leonhard Huber („Wechselstube/kleinformatige Fotografien) und Jakob Weiß („Golden TV“/Installation) sind für Kunstinteressierte genauso interessant wie für neugierige Besucher der FC Bayern Erlebniswelt.

Verlängerung Sonderausstellung bis 31.03.2020

Die besondere Verbindung zwischen dem FC Bayern und der Akademie – also zweier Münchner Institutionen – besteht schon seit der Gründungszeit des Vereins. Die Ausstellung in der Sonderausstellung schlägt somit gleich mehrere Brücken: Jene zwischen Kunst und Fußball genau wie jene zwischen Gegenwart und Vergangenheit des Fußballklubs in seiner Heimatstadt München. Denn vor rund 119 Jahren waren unter den 17 Gründungsmitgliedern des FC Bayern Maler,  Architekten, Bildhauer und Fotografen Teil des damals weltberühmten Schwabinger Kunst- und Kulturlebens. Wie nachhaltig die Kunst den FC Bayern geprägt hat, hat sich in der Recherche zur Sonderausstellung „Zwischen Atelier und Fußballplatz“ immer deutlicher herauskristallisiert. Wenn das Kooperationsprojekt im Januar abgeschlossen ist, dann ist die große Sonderausstellung noch bis 31.03.2020 zu sehen.

Information zu den einzelnen Künstlern

20191024_ausstellung-haus-der-kuenste--fcb_07
20191024_ausstellung-haus-der-kuenste--fcb_05

Diesen Artikel teilen