Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

weihnachtsvitrine2

Oh, du fröhliche Klubgeschichte!

Oh, du fröhliche Klubgeschichte! Leuchtende Sterne und ein Tannenbaum erwarten die Besucher schon im Foyer der FC Bayern Erlebniswelt – und darüber hinaus gibt es noch weihnachtlich-historische Schmankerl. Denn die bewegte und bewegende Geschichte des FC Bayern hat natürlich auch zahlreiche Anekdoten und Exponate aus und um die Weihnachtszeit zu bieten. Einige von ihnen können die Gäste des Museums in der, dieses Jahr zum zweiten Mal aufgestellten, Weihnachtsvitrine sehen. Gerade das Bayern-Magazin bietet viele Cover-Highlights - unter anderem Michael Ballack, Roque Santa Cruz, Roy Makaay und weitere Helden von 1993 unterm Weihnachtsbaum. 

magazin_2003

Acht Exponate gibt es zu bestaunen, eine bunte Mischung – und ein paar von ihnen erinnern an eine lange Tradition beim FC Bayern. Die Auswahl in der Vitrine reicht zurück, bis Anfang der 1950er Jahre, denn schon damals gab es große Weihnachtsfeiern in unserem Klub. So legt das damalige Gästebuch des FC Bayern Zeugnis über die Weihnachtsfeier 1951 im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz ab. Seinerzeit wurden Melodien von Richard Wagner, W. A. Mozart, Johann Strauß sowie der 1925 entstandenen FC Bayern-Marsch zum Besten gegeben.

Neben dem Gästebuch der 50er Jahre liegt das Programm und die Eintrittskarte von 1965 in der Vitrine. Damals zugegen – neben dem Weihnachtsmann, der offiziell „alle überraschen“ sollte: Die Münchner Chorbuben, Opernsänger Richard Kogel, die lustigen Moosacher und Zauberkünstler Marvelli. Der Abend war bunt gestaltet, es wirkten zahlreiche Protagonisten aus dem Verein mit. Vor der Rede von Präsident Wilhelm Neudecker sprach etwa ein Jugendspieler vor vollbesetztem Saal den Prolog.

Nach Wagner und Strauß nun Jürgens und Walkes

 „Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Angehörigen im Kreis der großen Bayern-Familie begrüßen zu dürfen,“ hieß es auf den Einladungen, die auch in den folgenden Jahren in den Club-Nachrichten veröffentlicht wurden. Der Andrang war stets groß, und auch die Show-Acts der Feiern, die bis 1992 meist im Löwenbräukeller stattfanden, konnten sich sehen lassen: Peter Alexander, Udo Jürgens, Howard Carpendale, Reinhard Fendrich, Otto Walkes, Peter Kraus, Nicki und viele weitere bekannte Künstler gaben sich die Ehre. Hier auf dem Bild aus dem Jahre 1983 steht Torwart Jean Marie Pfaff und Präsident Willi O. Hoffmann mit Schlagersänger Tony Marshall auf der Bühne.

imago04384025h

Heute gibt es die Fanclub-Besuche

Große Weihnachtsfeiern dieser Art gibt es heute nicht mehr, trotzdem sind gemütliche Stunden mit den Fans weiter ein fester Bestandteil der Adventszeit. Erst Anfang Dezember wieder sind die Spieler und Funktionäre in alle Himmelsrichtungen ausgeschwärmt, um mit ihren Anhängern einen unvergesslichen Tag zu erleben. Die Fanclub-Besuche am ersten Advent eigneten sich hervorragend, um sich gemeinsam mit den Fans auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Dass diese beim FC Bayern einen besonderen Stellenwert genießt, beweist ein Blick ins Archiv der FC Bayern Erlebniswelt – und in die Weihnachtsvitrine.

Diesen Artikel teilen