
„Ein echter Brocken“, das ist der FC Liverpool laut Hasan Salihamidžić – und der Sportdirektor spricht aus Erfahrung. Denn ein Blick in die Historie des FC Bayern zeigt, dass die „Reds“ den Bayern schon auf einigen Bühnen ein würdiger Gegner waren, wenn auch noch nicht in der Champions League. Ob im Messestädte-Pokal (1971), im Europapokal der Pokalsieger (1971), im Europapokal der Landesmeister (1981), im UEFA Super Cup (2001) oder in zahlreichen Freundschaftspartien: Die Spiele gegen Liverpool waren meist eng umkämpft. Was die Wenigsten wissen: Ein Mal, im Jahr 1994, hat der FC Bayern gegen den heute von Jürgen Klopp trainierten Club sogar einen Pokal gewonnen. Wenn auch keinen allzu wichtigen…
Die Schlagzeile in einer Münchner Zeitung am Montag, den 1. August 1994 lautete: „2:0 gegen Liverpool: Der 1. Cup für Trap“. Und trotzdem verwundert es nicht, dass es kein großer Text, kein Seiten-Aufmacher ist, der diesem Erfolg gewidmet wurde. Bei der Trophäe nämlich, die die Bayern von diesem Sommer-Wochenend-Ausflug mit nach Hause brachten, handelte es sich um den „Goldpokal der Stadt Fulda“. Er wurde anlässlich des Freundschaftsspiels zum 1.250. Bestehen der Stadt in Hessen vergeben, 150.000 D-Mark Gage brachte der Kick in die Kasse. Und am Ende, so stand es in der Zeitung, „blickte Giovanni Trapattoni gelöst aus seinen hellblauen Augen“.
Giovanni Trapattonis erste Prüfung: „Bestanden“
Der italienische Coach hatte das Team zum Start der Saison 1994/95 übernommen und im städtischen Stadion von Fulda vor 15.000 Zuschauern zum ersten Test gebeten. „Prima Probe“, schrieb man über die Partie, in der Papin und Witeczek zum Sieg trafen. Das Endergebnis: „Bestanden.“ Dabei waren die Engländer „erstaunlich aggressiv“ aufgetreten, und es brauchte „erfrischende Soli“ (Sternkopf), „gelegentliche Geistesblitze“ (Scholl, Kuffour) und „kompromissloser Deckungsarbeit“ (Babbel) für den Sieg.
Der Pokal – heute im Archiv der FC Bayern Erlebniswelt – kam mit nach Hause, aber grenzenlose Begeisterung löste er irgendwie nicht aus. Uli Hoeneß wurde nach dem Spiel mit den Worten „für mich fängt die Saison erst jetzt an“ zitiert. Dabei war ein echter Brocken ja schon besiegt worden…