
Auf dem Rathausbalkon war er vor gut drei Wochen der Anheizer am Mikrofon – nun hat Thomas Müller die originale Meisterschale dahin gebracht, wo die Fans des FC Bayern sie am liebsten sehen: Der 33-Jährige machte sich am Montag mit wertvoller Fracht auf den Weg in die Allianz Arena und fungierte als prominenter Pokalbote. Vorsichtig, aber mit einem breiten Lächeln im Gesicht legte der Vize-Kapitän des FC Bayern die Trophäe für den elften Meistertitel hintereinander in die bereitgestellte Vitrine im FC Bayern Museum. Dort ist sie ab sofort für Gäste aus aller Welt aus nächster Nähe zu bestaunen.
Thomas Müller: „Schale dort, wo sie hingehört“
„Ich hatte die Ehre, die Schale dort hinzubringen, wo sie hingehört“, sagte Müller bei seinem Besuch. Das Herzschlagfinale am letzten Spieltag im Fernduell mit Borussia Dortmund sei „der Wahnsinn“ gewesen: „Die Erinnerung an den Moment, als Jamal Musiala den Ball in die Ecke gejagt hat, bleibt für immer.“ Seit über zwei Jahrzehnten trägt Müller nun schon das Trikot des FC Bayern, seit 2009 gehört er zum Kader der Profis. Und die Zielsetzung für die kommende Saison ist wie immer klar: „Wir möchten wieder voll angreifen.“
Die 33. Meisterschaft des FC Bayern war für Müller persönlich die zwölfte mit dem FC Bayern, damit hat der Weltmeister von 2014 seinen Rekord im ewigen Ranking der 60 Jahre langen Bundesliga-Geschichte ausgebaut. Genau wie Kapitän Manuel Neuer feierte er zudem die elfte Serien-Meisterschaft – und führt damit auch eine Tradition im Vereinsmuseum fort. Denn tatsächlich hat der FC Bayern den nationalen Titel in jeder Saison seit der Eröffnung des FC Bayern Museums im Jahr 2012 gewonnen. Nach Dante 2013, Pep Guardiola 2014, Arjen Robben 2015, Robert Lewandowski 2016, Philipp Lahm 2017, Jérôme Boateng 2018, Arjen Robben und Franck Ribéry 2019, Hansi Flick 2020 und Jamal Musiala 2022 ist Müller der aktuelle Pokal-Überbringer. Nur im Jahr 2021 wurde die Meisterschale aufgrund der Corona-Pandemie nicht durch die Mannschaft eingebracht.

Drei Wochen nach dem Titelgewinn ist die Original-Meisterschale nun frisch graviert beim FC Bayern „dahoam“ angekommen. Am letzten Spieltag befand sie sich noch in Dortmund, während dem Team des deutschen Rekordmeisters in Köln das Replikat überreicht wurde. Die Trophäe ist für die nächste Zeit im Vereinsmuseum zu bestaunen, ehe sie durch das originalgetreue Replikat ersetzt wird. Die Viktoria von 1932, 32 Meisterschalen sowie 20 DFB-Pokale schmücken ab jetzt die Via Triumphalis.