SWT Arena Trier
Stadion/ZuschauerzahlSWT Arena Trier5400 Zuschauer
Jo Voigtmann jubelt
© Stickel

Die Bayern stürmen souverän ins Top Four

Die Chancen auf beide nationale Titel leben: Die Bayern-Basketballer haben das wichtigste von vier Spielen seit vorigem Sonntag souverän gewonnen und stehen zum neunten Mal im Top Four um den Pokal. Bei Herausforderer Trier gewann das von TJ Parker gecoachte Team vor knapp 5.400 Zuschauern, darunter Präsident Herbert Hainer, den Viertelfinal-Showdown 96:80 (51:37). Mit einer konzentrierten Energieleistung ließen die Münchner nie Zweifel aufkommen, zehn Bayern hatten bereits zur Pause für ein entschlossenes Team gescort: Beste Werfer: Jessup (14/6 Rebounds), Obst (13), Voigtmann, Mike und Dinwiddie (je 12).

Zum neunten Mal in Pokal-Endrunde

Die Auslosung der Halbfinals bei der Pokal-Endrunde Mitte Februar erfolgt am Montagabend. In der EuroLeague geht es nächsten Freitag in Spanien bei Baskonia weiter, in der Liga am Sonntag beim letztjährigen Finalteilnehmer Ulm.

Die Bayern (Gabriel, McCormack und Radanov setzten aus) kamen über einen Dreier von Lucic und vier Punkte von da Silva offensiv ins Spiel (9:6/5.). Trier hielt das Tempo hoch, doch die Ruhe von Voigtmann und Jovic ermöglichten den ersten Sprung auf 22:12 (9.).

Über 33:21 (13.), eine gute Feldquote von knapp 60 Prozent eine Defense gegen die Gladiators-Guards kontrollierte der Gast im zweiten Viertel vermeintliche den Showdown. Offensive Rebounds hielten Trier halbwegs auf Sicht, Dreier von Dinwiddie und Voigtmann aber die Bayern vorn (42:29/17.). Dinwiddie traf für drei zum 49:33, die höchste Führung.

Das Spiel im Re-live bei DYN

VET-CONCEPT Gladiators Trier - FC Bayern Basketball 80:96 (37:51)

  • FCBB:
    Justinian Jessup (14 Punkte, 6 Rebounds), Andreas Obst (13), Spencer Dinwiddie (12), Isiaha Mike (12), Jo Voigtmann (12, 6 Rebounds), Vladimir Lucic (9, 5 Rebounds), Niels Giffey (7), Justus Hollatz (6, 5 Rebounds), Oscar da Silva (6), Stefan Jovic (5), Leon Kratzer, Xavier Rathan-Mayes (n.e.)
  • Topscorer Trier:
    Eli Brooks (19 Punkte)
  • Schiedsrichter
    Martin Matip, Kristaps Konstantinov und Steve Bittner
  • Zuschauer
    5.400

Alle Zahlen zum Spiel

Nach der Pause nicht weniger als +9

Der Job war nicht erledigt in hitziger Atmosphäre, Triers Topscorer nutzten jeden Zentimeter Freiraum zum Abschluss - 63:53 und drittes Foul Mike (26.). Die Quoten der beanspruchten Bayern sanken zwangsläufig, doch der Wille blieb: Steal und Dunk Giffey zum 65:53, ein Hecht, ein Buzzer und ein Block von Voigtmann, 73:57 (29.).

Im letzten Abschnitt punktete vor allem Jessup; die erste Heimniederlage des sehr kämpferischen Aufsteigers war mit den Körben von Hollatz und Mike zum 89:69 früh besiegelt (36.). 

Die Stimmen: 

TJ Parker: „Das war nicht einfach nach den Back-to-back-Spielen. Bayern hat ja Erfahrungen mit solchen Aufgaben gemacht; Vlado Lucic erzählte mir, dass diese Spiele in der Vergangenheit auch mal verloren gingen. Doch das Team war sehr ernsthaft bei der Sache und gut vorbereitet, besonders in der Verteidigung. So haben wir dann in der Offense gute Würfe bekommen.“

Justinian Jessup: „Das war ein großartiger Auswärtssieg. Wir sind glücklich, dass wir es in das Top Four geschafft haben mit einer guten Mannschaftsleistung. (…) TJ hat uns die Ernsthaftigkeit dieses Spiels deutlich gemacht. Wir sind konzentriert zur Sache gegangen. Besonders nach zwei unglücklichen Niederlagen in der EuroLeague tut das gut.“

Justus Hollatz: „Trier ist derzeit nicht umsonst Erster in der Liga. Wir wussten, dass die Fans hier eine große Rolle spielen und sie robust und schnell spielen wollten. Dagegen haben wir es aber vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht und dann auch ab Ende des dritten wieder und deshalb souverän gewonnen. Wir haben Trier in die Halbfeld-Offense bekommen; wenn sie schnell sind und zu einfachen Dreiern kommen, sind sie ein gefährliches Team. Doch wir haben es in unseren Rhythmus geschafft. Unser Ziel ist der Pokalsieg, heute haben wir den ersten Schritt gemacht.“

DIE NÄCHSTEN SPIELE DES FCBB:

  • FR., 21. November, 20:30 Uhr: 12. EL-Spieltag, Baskonia Vitoria-Gasteiz – FCBB (Magenta Sport)

  • SO., 23. November, 16:30 Uhr: 8. easyCredit BBL-Spieltag, ratiopharm Ulm – FCBB (Dyn)

  • DI., 25. November, 20:30 Uhr: 13. EL-Spieltag, Valencia Basket – FCBB (Magenta Sport)

  • DO., 4. Dezember, 20.45 Uhr: 14. EL-Spieltag, Partizan Belgrad – FCBB (Magenta Sport)

Diesen Artikel teilen

Weitere news