Justus Hollatz - FC Bayern Basketball

Persönliches
- Beim FC Bayern seit23.01.2025
- Vertrag läuft bis30.06.2028
- Größe1.95 m
- Gewicht95 kg
- Geburtsdatum21.04.2001
- GeburtsortHamburg
- NationalitätDeutsch
- SternzeichenStier
- Wurfarmrechts
Statistiken
Kurzbiografie
Justus Hollatz wechselte im Januar 2025 vom türkischen EuroLeague-Team Anadolu Efes Istanbul zum FC Bayern Basketball und wurde auf Anhieb Deutscher Meister. Zudem unterschrieb er einen Vertrag bis 2028. Zuvor spielte der 23-jährige Point Guard in der BBL für die Hamburg Towers, in der spanischen ACB bei CB Rio Breogán.
Mit der deutschen Nationalmannschaft feierte Hollatz große Erfolge, darunter EM-Bronze 2022 und den Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft 2023.
Bisherige Stationen
2017 – 2021: SC Rist Wedel
2017 – 2018: Piraten Hamburg
2018 – 2022: Hamburg Towers
2022 – 2023: Club Baloncesto Rio Breogán
2023 – 1/2025: Anadolu Efes S.K. Istanbul
- BBL-Aufstieg: 2019
- ProA-„Youngster des Jahres“: 2019
- BBL-„Nachwuchsspieler des Jahres“: 2021, 2022
- EM-Dritter: 2022
- Weltmeister: 2023
- Deutscher Meister: 2025
- Beim FC Bayern seit23.01.2025
- Vertrag läuft bis30.06.2028
- Größe1.95 m
- Gewicht95 kg
- Geburtsdatum21.04.2001
- GeburtsortHamburg
- NationalitätDeutsch
- SternzeichenStier
- Wurfarmrechts
Statistiken
Kurzbiografie
Justus Hollatz wechselte im Januar 2025 vom türkischen EuroLeague-Team Anadolu Efes Istanbul zum FC Bayern Basketball und wurde auf Anhieb Deutscher Meister. Zudem unterschrieb er einen Vertrag bis 2028. Zuvor spielte der 23-jährige Point Guard in der BBL für die Hamburg Towers, in der spanischen ACB bei CB Rio Breogán.
Mit der deutschen Nationalmannschaft feierte Hollatz große Erfolge, darunter EM-Bronze 2022 und den Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft 2023.
Bisherige Stationen
2017 – 2021: SC Rist Wedel
2017 – 2018: Piraten Hamburg
2018 – 2022: Hamburg Towers
2022 – 2023: Club Baloncesto Rio Breogán
2023 – 1/2025: Anadolu Efes S.K. Istanbul
- BBL-Aufstieg: 2019
- ProA-„Youngster des Jahres“: 2019
- BBL-„Nachwuchsspieler des Jahres“: 2021, 2022
- EM-Dritter: 2022
- Weltmeister: 2023
- Deutscher Meister: 2025