Spencer Dinwiddie - FC Bayern Basketball


Persönliches
- Beim FC Bayern seit
- 23.10.2025
- Vertrag läuft bis
- 30.06.2026
- Größe
- 1.98 m
- Gewicht
- 97 kg
- Geburtsdatum
- 06.04.1993
- Geburtsort
- Los Angeles
- Nationalität
- amerikanisch
- Sternzeichen
- Widder
- Wurfarm:
- rechts
Statistiken
Kurzbiografie
Spencer Dinwiddie spielte College-Basketball für die University of Colorado, bevor er 2014 im NBA Draft von den Detroit Pistons ausgewählt wurde. Nach zwei Jahren wechselte Dinwiddie zu den Brooklyn Nets, wo er sich als vielseitiger Guard und verlässlicher Scorer etablierte. Besonders in der Saison 2019/20 überzeugte er mit starken Leistungen und wurde zu einem wichtigen Führungsspieler. Im Laufe seiner Karriere spielte Dinwiddie außerdem für die Washington Wizards, Dallas Mavericks und die Los Angeles Lakers. Bekannt ist er für seine Spielintelligenz, seine Fähigkeiten als Ballhandler und seine Flexibilität auf den Guard-Positionen.
Bisherige Stationen
- 2011 – 2014: University of Colorado (NCAA)
- 2014–2016: Detroit Pistons (NBA)
- 2014–2016: Grand Rapids Drive (NBA G-League)
- 2016: Windy City Bulls (NBA G-League)
- 2016–2021: Brooklyn Nets (NBA)
- 2021–2022: Washington Wizards (NBA)
- 2022–2023: Dallas Mavericks (NBA)
- 2/2023–2024: Brooklyn Nets (NBA)
- 2/2024: Los Angeles Lakers (NBA)
- 2024-2025: Dallas Mavericks (NBA)
- First-team All-Pac-12 2013 (NCAA)
- Team USA Universiade 2013
- NBA Draft 2014, 38. Pick, Detroit Pistons
- Beim FC Bayern seit
- 23.10.2025
- Vertrag läuft bis
- 30.06.2026
- Größe
- 1.98 m
- Gewicht
- 97 kg
- Geburtsdatum
- 06.04.1993
- Geburtsort
- Los Angeles
- Nationalität
- amerikanisch
- Sternzeichen
- Widder
- Wurfarm:
- rechts
Statistiken
Kurzbiografie
Spencer Dinwiddie spielte College-Basketball für die University of Colorado, bevor er 2014 im NBA Draft von den Detroit Pistons ausgewählt wurde. Nach zwei Jahren wechselte Dinwiddie zu den Brooklyn Nets, wo er sich als vielseitiger Guard und verlässlicher Scorer etablierte. Besonders in der Saison 2019/20 überzeugte er mit starken Leistungen und wurde zu einem wichtigen Führungsspieler. Im Laufe seiner Karriere spielte Dinwiddie außerdem für die Washington Wizards, Dallas Mavericks und die Los Angeles Lakers. Bekannt ist er für seine Spielintelligenz, seine Fähigkeiten als Ballhandler und seine Flexibilität auf den Guard-Positionen.
Bisherige Stationen
- 2011 – 2014: University of Colorado (NCAA)
- 2014–2016: Detroit Pistons (NBA)
- 2014–2016: Grand Rapids Drive (NBA G-League)
- 2016: Windy City Bulls (NBA G-League)
- 2016–2021: Brooklyn Nets (NBA)
- 2021–2022: Washington Wizards (NBA)
- 2022–2023: Dallas Mavericks (NBA)
- 2/2023–2024: Brooklyn Nets (NBA)
- 2/2024: Los Angeles Lakers (NBA)
- 2024-2025: Dallas Mavericks (NBA)
- First-team All-Pac-12 2013 (NCAA)
- Team USA Universiade 2013
- NBA Draft 2014, 38. Pick, Detroit Pistons