- Zeige in voller GrößeEin Tag, den Karl-Heinz Rummenigge so schnell nicht vergessen hat. Am 24. August 1974 lief der Stürmer das erste Mal für die Münchner auf. Der Anfang einer großen Karriere.
- Zeige in voller GrößeKurz vor seinem 19. Geburtstag beschenkte sich der gebürtige Lippstädter vorzeitig mit seinem ersten Bundesliga-Tor bei einem 6:3-Heimsieg gegen den 1. FC Köln. Eine Woche zuvor traf er bereits im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart.
- Zeige in voller Größe1976 krönten sich die Münchner zum dritten Mal in Folge zur besten Mannschaft Europas. Karl-Heinz Rummenigge, der damals gerade einmal 20 Jahre alt war, gewann seine zweite internationale Trophäe mit dem FC Bayern und war mit seinen drei Toren maßgeblich an dem Titel beteiligt.
- Zeige in voller GrößeIm März 1979 spielte Rummenigge wohl das beeindruckendste Spiel seiner Karriere. Fast im Alleingang erledigte der Stürmer die Rivalen aus Gladbach. Beim 7:1 erzielte er nicht nur einen Hattrick, sondern legte auch noch drei Treffer vor und führte den FC Bayern zu einem der höchsten Siege ihrer Vereinsgeschichte.
- Zeige in voller GrößeDer FC Bayern ist endlich wieder ganz oben angekommen. Karl-Heinz Rummenigge führt seine Bayern 1980 als Torschützenkönig (26 Treffer) zur ersten Deutschen Meisterschaft nach 1974.
- Zeige in voller GrößeKarl-Heinz Rummenigge ist nicht mehr von der Weltspitze wegzudenken. Mit 24 Jahren ist der Deutsche Nationalstürmer nicht nur Torschützenkönig der Bundesliga, sondern wird auch zu Europas Fußballer des Jahres gekürt.
- Zeige in voller GrößeEin unvergesslicher Moment: Deutschland ist Europameister! Rummenigge wird hinterher ins UEFA All-Star Team der wertvollsten Spieler berufen.
- Zeige in voller GrößeTrainer Udo Lattek hält seinen Helden fest im Arm. 1984 gewann Rummenigge ein zweites Mal den DFB-Pokal. Beim Finale gegen Borussia Mönchengladbach trug der Angreifer nicht nur die Kapitänsbinde, sondern versenkte ebenfalls den entscheidenden Schuss in einem epischen Elfmeterschießen (8:7 n.E.).
- Zeige in voller GrößeEin emotionaler Abschied einer Legende. 1984 sagte Kalle “Servus” und verließ die Münchner Richtung Italien.
- Zeige in voller Größe1991, der Anfang einer erfolgreichen Karriere außerhalb des Platzes. Franz Beckenbauer und Karl-Heinz Rummenigge werden Vizepräsidenten des FC Bayern. Ebenfalls dabei sind Manager Uli Hoeneß und Präsident Fritz Scherer.
- Zeige in voller GrößeEine ganz besondere Ehre für eine Legende des FC Bayern. 2007 erhielt Karl-Heinz Rummenigge von Ministerpräsident Edmund Stoiber den bayrischen Verdienstorden.
- Zeige in voller GrößeJeder Klub träumt davon – das Triple. Der FC Bayern verwirklichte 2013 dieses Ziel. Die harte Arbeit des Teams und die jahrelange Planung der Klubführung machten es möglich. Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß präsentieren stolz die Triple-Trophäen. Sieben Jahre später gelang den Bayern unter Rummenigge als Vorstandsvorsitzender dieses Kunststück erneut.
Themen dieser Bildergalerie