Galerie
Mi. | 10.09.25 | 08:00
Wie das Franz-Beckenbauer-Denkmal Form annimmt
Im Herzen Münchens entstand in den vergangenen Monaten das Denkmal für Franz Beckenbauer. Im Auftrag der Kurt Landauer Stiftung wurden in der Kunstgießerei in der Schleißheimer Straße ein Modell und Gussformen entwickelt. Dann floss die Bronze. Das FC Bayern-Mitgliedermagazin „51“ hat den Entstehungsprozess begleitet.
- Zeige in voller Größe Schuh eines Arbeiters neben der Glut beim Guss des Franz-Beckenbauer-Denkmals© Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Arbeiten kippen ein Gefäß mit glühender Bronze beim Guss des Franz-Beckenbauer-DenkmalsDie glühende Bronze muss durch ein kleines Loch in die Form. Zentimeterarbeit! Zum Schutz vor der Hitze tragen die Gießer aluminiumbeschichtete Kleidung. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Hasan und Aslan Göktepe bei den Arbeiten für den Guss des Franz-Beckenbauer-DenkmalsEine Gussform kommt in den Trockenofen. Darin steckt eine Wachspositivform. Das Wachs schmilzt im Ofen aus, in den entstandenen Hohlraum fließt später die Bronze. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Ein Arbeiter beim Guss des Franz-Beckenbauer-Denkmals© Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Matilde Romagnoli, Künstlerin des Franz-Beckenbauer-Denkmals, sitzt auf einem HockerBeim Guss kann Matilde Romagnoli nur zuschauen. Der Prozess erinnert sie an einen Vulkan. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Gussformen für Guss des Franz-Beckenbauer-DenkmalsDas 2,70 Meter große Tonmodell wurde für den Guss in elf Teile zerlegt. Jede Gussform wird von Schraubzwingen fest zusammengehalten. Denn wenn die heiße Bronze einfließt, entsteht enormer Druck. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Ein Arbeiter heizt den Ofen an für den Guss des Franz-Beckenbauer-DenkmalsIm Schmelzofen wird die Bronze auf 1.250 Grad Celsius erhitzt. Ihr Schmelzpunkt liegt bei etwa 1.000 Grad. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Künstlerin Matilde Romagnoli mit verschränkten Armen© Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Hasan Göktepe beim Guss des Franz-Beckenbauer-Denkmals© Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Blick auf eine Hand des Franz-Beckenbauer-DenkmalsNach dem Guss wird die abgekühlte Bronze weiter bearbeitet: Sie wird gefeilt, geschliffen, punziert und patiniert. Schließlich wird das Denkmal zusammengeschweißt und aufgestellt. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Gussform für Guss des Franz-Beckenbauer-DenkmalsAus Gips und Schamotte bestehen die Gussformen. Künstlerin Matilde Romagnoli (l.) muss warten, bis die Bronze darin abgekühlt ist. | © Constantin Mirbach
- Zeige in voller Größe Hasan (r.) und Aslan Göktepe bei der Arbeit für das Franz-Beckenbauer-DenkmalHasan (r.) und Aslan Göktepe führen die Gießerei. „Ich gieße seit 45 Jahren“, sagt Hasan, „und es ist immer wieder spannend. In der Nacht davor schläft man nicht viel. Aber es hat wieder alles gut funktioniert.“ | © Constantin Mirbach
Themen dieser Bildergalerie