Datenschutzerklärung für Mitglieder des FC Bayern München eV

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Wir freuen uns, dass Sie Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Welt sind. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie Mitglied bei uns sind.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der FC Bayern München eV, Säbener Straße 51-57, 81547 München, E-Mail: mitglieder@fcbayern.com, Tel.: +49(0)89/69931-555.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter FC Bayern München eV, Säbener Straße 51-57, 81547 München, datenschutz@fcbayern.com wenden. Für vertrauliche Anfragen können Sie gerne auch den Postweg verwenden.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die Ihre persönlichen oder sachlichen Umstände betreffen, die verwendet werden können, um Sie oder andere Personen zu identifizieren. Hierzu gehören Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre Bank- und Kreditkartendaten oder Ihre Mitglieds- und Kundennummer.

3. Erheben und verwenden von personenbezogenen Daten

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

a) Für aktive und passive Mitglieder

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von aktiven und passiven Mitgliedern (zusammen „Vereinsmitglieder“) für die folgende Zwecke:

(i) Verwalten Ihrer Mitgliedschaft

Für Vereinsmitglieder verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, um die aktive oder passive Mitgliedschaft bei uns zu verwalten und durchzuführen: Anrede, Titel, Geschlecht, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Nationalität, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankdaten für SEPA-Lastschriftverfahren bzw. Kreditkartendaten, Mitglieds- und Kundennummer, Eintritts- und Austrittsdatum, Daten zum Mitgliedsausweis, Informationen zur Beitragsverwaltung (z.B. Beitragsgruppe), Abteilung, Funktion, Status (aktiv/passiv), Newsletter- und Mitteilungspräferenzen sowie Informationen zum Schwerbehindertenstatus.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Schwerbehindertenstatus machen oder uns eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises zusenden, sind wir berechtigt, diese Information ausschließlich zu Zwecken der Mitgliedschaft (vergünstigter Beitrag) zu verarbeiten.

Damit Sie Ihre Mitgliedschaftsdaten online in myFCB aktuell halten können, übermitteln wir diese hierzu an die FC Bayern München AG.

Bei minderjährigen Vereinsmitgliedern verarbeiten wir außerdem Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum der Erziehungsberechtigten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Mitgliedschaft ist der relevante Vertrag. Die personenbezogenen Daten von Erziehungsberechtigten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse ist hier die Durchführung der Mitgliedschaft mit Ihrem Kind.

Etwaige Informationen, die Sie zur Ihrem Schwerbehindertenstatus machen, verarbeiten wir nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zu diesem Zweck für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(ii) Bezahlen des Mitgliedsbeitrags

Wenn Sie im Mitgliedsantrag als Beitragszahler benannt sind und den Mitgliedsbeitrag für eine andere Person bezahlen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Name, Titel, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vereinsmitglied, für das der Mitgliedsbeitrag gezahlt wird, Zahlungshistorie und -weise, Bankdaten für SEPA-Lastschriftverfahren bzw. Kreditkartendaten. Wir übermitteln hierzu die relevanten Zahlungsdaten an unsere Bank bzw. unseren Kreditkartendienstleister.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Der Zahlungsvertrag ist der relevante Vertrag.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft bzw. bis die Einzugsermächtigung zurückgezogen wurde. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(iii) Erbringen von Leistungen und Vorteilen Ihrer Mitgliedschaft

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihnen die Vorteile der aktiven und passiven Mitgliedschaft zu erbringen, insbesondere um Ihnen Rabatte im Store, Teilnahme an der Ticketverlosung, Zugang zum Ticket-Zweitmarkt, ermäßigte Eintrittskarten für Heimspiele und für die FC Bayern Erlebniswelt zu ermöglichen sowie Ihnen Ihren Mitgliedsausweis, die Clubzeitschrift sowie einen personalisierten Fan-Schal als Willkommensgeschenk zu übersenden: Name, Titel, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berechtigung zu Vorteilen, Mitglieds- und Kundennummer. Soweit Sie diese Leistungen oder Vorteile bei anderen FC Bayern München Gesellschaften in Anspruch nehmen, teilen wir diesen mit, dass Sie Mitglied bei uns sind.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Mitgliedschaft ist der relevante Vertrag.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(iv) Gratulieren zu Geburtstagen und Jubiläen

Wir gratulieren unseren Mitgliedern per E-Mail oder postalisch zum Geburtstag. Zu Ihren runden Geburtstagen (ab dem 50. Geburtstag) und bei Mitgliedsjubiläen gratulieren wir Ihnen zudem in unserer Clubzeitschrift. Wir verarbeiten hierzu folgende Personenbezogenen Daten: Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, vereinsinterne Funktion.

Wenn wir Ihnen per Post oder E-Mail zu Geburtstagen und Jubiläen gratulieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse ist hier die Mitgliederpflege.

Wir gratulieren Ihnen zu Geburtstagen und Jubiläen in unserer Clubzeitschrift nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können der Gratulation in unserem Mitgliedsantrag oder sonst jederzeit direkt über Ihr Nutzungsprofil in myFCB oder unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktinformationen widersprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten bis Sie der Versendung von Gratulationen widersprochen haben bzw. für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(v) Versenden von Newslettern

Wenn Sie dies wünschen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen zum FC Bayern München eV, zu Angeboten und Aktionen per E-Mail zu übersenden: Name, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Kunden- und Mitgliedsnummer.
Das Abonnement des Newsletters ist grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den Link am Ende des Newsletters oder direkt über ihr Nutzungsprofil in myFCB wieder abbestellen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(vi) Beantworten Ihrer Kontaktanfragen

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktanfragen zu beantworten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

b) Für aktive Mitglieder

Wenn Sie bei uns in einer unserer Abteilungen sportlich aktiv sind, verarbeiten wir zudem Ihre folgenden personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

(i) Training, Spiele, Organisation

Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogenen Daten, um den Sportbetrieb, Training und Spiele zu organisieren und aktive Sportler zu fördern: Name, Titel, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsnummer, Nationalität, Familienstand, ausgeübte Sportart, Trainer, Informationen zu sportlichen Leistungen (insbesondere Training, Turniere und Spieltage), Informationen zu Inhalten und Durchführung von Spielerverträgen (bei Vertragsspielern),  Bild- und Videomaterial von Spielen und Trainings (nicht zur Veröffentlichung), Reisedaten und -dokumente, Informationen zu Trainingslagern, Spielen, Trainingsnotizen.

Bei bestimmten Leistungssportlern verarbeiten wir außerdem auch folgende personenbezogenen Daten: Ernährungsgewohnheiten, Daten zum Spielerverhältnis (bisherige Karriere, Verletzungen, Genehmigungen und Spielerlizenzen, Doping-Testergebnisse sowie bei Vertragsspielern sonstige Informationen, die im Rahmen der täglichen Durchführung des Spielervertrags anfallen).

Wenn und soweit im Rahmen Ihrer sportlichen Tätigkeit erforderlich, übermitteln wir die vorgenannten personenbezogenen Daten an die FC Bayern München AG (falls Sie Fußballer sind) und die FC Bayern München Basketball GmbH (falls Sie Basketballer sind).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Der relevante Vertrag ist der Spielervertrag (bei Vertragsspielern) bzw. Ihre Mitgliedschaft.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

​​​​​​​​​​​​​​(ii) Kommunikation im Rahmen des Sportbetriebes

Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von aktiven Vereinsmitgliedern, um eine Kommunikation zwischen Trainern, Betreuern und Spielern sowie (bei Minderjährigen) deren Eltern zu ermöglichen: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zu und Organisation von Training, Spielen und Turnieren, Trainingspläne, Inhalte der Kommunikationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Mitgliedschaft ist der relevante Vertrag. Die personenbezogenen Daten von Erziehungsberechtigten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse ist hier die Durchführung der Mitgliedschaft mit Ihrem Kind.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

(​​​​​​​iii) Beurteilen Ihres Gesundheitszustandes

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von aktiven Vereinsmitgliedern, um Ihren aktuellen Gesundheitszustand im Zusammenhang mit Ihrer Sporttauglichkeit und Einsatzfähigkeit in Training und Spiel zu beurteilen und auch um gegebenenfalls Verletzungstherapien durchzuführen oder zu unterstützen: Name, Geburtsdatum, Gesundheitsdaten. Gesundheitsdaten sind insbesondere Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand (z.B. Ergebnisse von Medical Checks und Dopingtests), Sporttauglichkeit, bestehende Nebenerkrankungen, Vorerkrankungen und -verletzungen oder andere für Sie als Spieler und uns als Club wichtige gesundheits-/therapierelevante Zustände.

Wenn Sie Vertragsspieler bei uns sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihr Spielervertrag ist der relevante Vertrag. Wenn Sie kein Vertragsspieler sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert von Ihnen einholen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten bis Sie endgültig nicht mehr im Verein trainieren oder spielen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

​​​​​​​(iv) Erstellen und Veröffentlichen von Bildmaterial

Bildmaterial von öffentlichen Veranstaltungen
Wir erstellen Foto- und Videoaufnahmen von öffentlichen Sport- und Vereinsveranstaltungen (insbesondere Fotos von Wettbewerben und anderen öffentlichen Sportveranstaltungen), auf denen aktive Mitglieder abgebildet sind, und veröffentlichen diese in unseren Vereinsmedien (Print und Online), um über die öffentlichen Sportveranstaltungen zu informieren und zu berichten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, über die Aktivitäten unseres Vereins zu berichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten bis zur Erfüllung dieses Zweckes. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

Bildmaterial von anderen Anlässen
Wir erstellen Foto- und Videoaufnahmen vom sonstigen Sportbetrieb (z.B. Berichte zu einzelnen Spielern, Trainings, Mannschaftsausflüge oder Mannschaftsbilder), auf denen aktive Mitglieder abgebildet sind, und veröffentlichen diese in unseren Vereinsmedien (print und online), um über die jeweiligen Aktivitäten zu informieren und zu berichten.
Wir erstellen diese Foto- und Videoaufnahmen vom sonstigen Sportbetrieb auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, über die Aktivitäten unseres Vereins zu berichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Eine Veröffentlichung dieser Aufnahmen findet nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Veröffentlichungen der Aufnahmen aufgrund der Einwilligung, die vor einem Widerruf stattfanden, bleiben aber rechtmäßig. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung zu Ihren Gunsten ausfällt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten – im Falle einer Veröffentlichung – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und ansonsten maximal bis zur Erfüllung des verfolgten Zweckes. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

​​​​​​​(v) Melden bei Sportverbänden

Wir verarbeiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten, um Vereinsmitglieder, soweit erforderlich, bei den Sportverbänden zur Teilnahme an Wettbewerben zu melden und an diesen teilzunehmen, Versicherungsschutz oder Fördermittel zu erhalten und die Meldungen zu verwalten sowie um Jahresmeldungen zu unseren Mitgliedern durchzuführen: Name, Titel, Geschlecht Geburtsdatum, Anschrift, Bankdaten, Sportart, ggf. Passfoto, Mitgliedschaft beim FC Bayern München eV, Abteilung beim FC Bayern München eV, Informationen zu sportlichen Leistungen, Teilnahme an Wettbewerben sowie Ergebnislisten. Wir übermitteln diese personenbezogenen Daten hierzu an die jeweiligen Verbände, insbesondere den Bayerischen Landessportverband sowie ggf. an die Landesfachverbände sowie gegebenenfalls an andere teilnehmende Vereine.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Der relevante Vertrag ist Ihre Mitgliedschaft.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

4. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in den oben zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen speziell genannten Fällen weiter. Zudem geben wir Ihre Daten nur in seltenen, nachfolgend dargestellten Fällen an Dritte weiter:

​​​​​​​a)  Auftragsverarbeiter

Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Dienstleister übermittelt, mit denen wir im täglichen Betrieb und zur Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses (z. B. IT-Dienstleister (insbesondere FC Bayern München Digital & Media Lab AG & Co. KG), zur Herstellung des Mitgliedsausweises oder des personalisierten Fanschals oder zum Druck des Clubmagazins) zusammenarbeiten. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen, soweit gesetzlich erforderlich.

b) ​​​​​​​Medizinisches und therapeutisches Personal

Die personenbezogenen Daten, die wir von aktiven Mitgliedern zur Beurteilung des Gesundheitszustandes verarbeiten, übermitteln wir ggf. Externen, für Sie zuständigen Trainern, Physiotherapeuten und Ärzten sowie ähnlichem therapeutischem Personal. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

​​​​​​​​​​​​​​c) Sonstige Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an Dritte, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (z. B. an Berater) oder um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.

5. Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber dem FC Bayern München eV, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.

​​​​​​​a) Recht auf Auskunft

Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

b) ​​​​​​​Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

​​​​​​​c) Recht auf Löschung

Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

​​​​​​​d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

​​​​​​​e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

​​​​​​​f) Widerspruchsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

​​​​​​​​​​​​​​g) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

​​​​​​​h) Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für die FC Bayern München eV zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach. Sie können Ihre Beschwerde aber auch bei jeder anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen.

6. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Die Kontaktinformationen finden Sie unter Ziffer 1. ​​​​​​​

Stand: Mai 2019

Weitere news