country-artikel---suedkorea

Jugendprogramme in Südkorea

FC Bayern Partnerschaft

Im Januar 2019 konnte der FC Bayern München eine weitere einzigartige Partnerschaft mit dem südkoreanischen Fußballverband (KFA) vereinbaren. Diese strategisch wichtige Partnerschaft ist bereits die zweite des deutschen Rekordmeisters mit einem Verband im asiatischen Raum, nachdem schon im Mai 2018 eine Kooperation mit dem japanischen Fußballverband (JFA) geschlossen wurde.

Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG: „Südkoreas Fußball verfügt über große Talente im Jugendbereich und zeichnet sich durch eine sehr gute Nachwuchsarbeit aus. Dies sehen wir nicht zuletzt an Woo-Yeong Jeong, der vor einem Jahr aus Südkorea zu uns gewechselt ist und sich prächtig entwickelt. Daher sind wir stolz darauf, diese Partnerschaft einzugehen und damit den positiven Weg der KFA in der Zukunft zu unterstützen und gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.“

„Eine großartige Partnerschaft für unseren Verband und der richtige Schritt, um unsere Ziele weiter zu verfolgen und zu erreichen. Ich habe damals im WM Halbfinale 2002 gegen den heutigen Jugendtrainer des FC Bayern, Miroslav Klose, gespielt. Daher weiß ich um seine Qualitäten als Spieler und bin zuversichtlich, dass unsere koreanischen Talente mit Unterstützung des FC Bayern und den vereinbarten Kooperationsinhalten an das Niveau, welches heutzutage von jugendlichen Spielern in den Topligen in Europa verlangt wird, noch näher herangeführt werden können. Eine große Chance nicht nur für unsere Spieler, Mannschaften und Trainer, sondern für den gesamten koreanischen Fußball“, sagt der Vorstandsvorsitzende der KFA und Rekordnationalspieler Myung-bo Hong.

Jörg Wacker, damaliger Vorstand Internationalisierung und Strategie des FC Bayern, ergänzte nach der Vertragsunterzeichnung in München: „Die Partnerschaft mit der KFA ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Internationalisierungsstrategie in Asien. Es gibt dort eine Vielzahl sehr guter Nachwuchsstrukturen und Talente. Korea zählt auf diesem Gebiet in Asien mit zu den führenden Ländern, somit passt diese Kooperation exzellent zum FC Bayern.“

Sowohl für Spieler als auch für die Trainer des südkoreanischen Fußballverbandes werden spezielle Programme entwickelt, die in Südkorea wie auch auf dem FC Bayern Campus in München gemeinsam umgesetzt werden sollen. Freundschaftsspiele zwischen Jugendmannschaften, Austauschprogramme und Trainingscamps runden diese Zusammenarbeit ab.

Ende September wurden in Südkorea gemeinsam mit dem koreanischen Fußballverband, mit welchem wir seit Anfang des Jahres eine Jugendpartnerschaft unterhalten, mehrere Fußballcamps unter der Leitung unserer erfahrenen Trainer durchgeführt.

Im November reisten die ausgewählten Kinder für eine Trainingswoche nach München. Während der Trainingseinheiten mit unseren FC Bayern Trainern konnten die Kids hautnah erleben, wie es sich anfühlt Teil des Teams des deutschen Rekordmeisters zu sein. Sightseeing in München, eine exklusive Führung in der Allianz Arena und natürlich der Besuch eines Heimspiels der Stars des FC Bayern rundete das tolle Programm ab.

 

FC Bayern Youth Cup

Der FC Bayern Youth Cup ist die größte und gleichzeitig älteste von einem Club veranstaltete internationale Jugendfußballturnierserie der Welt. Erstmals fand das Turnier 2012 statt und wurde seitdem acht Mal durchgeführt.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte 2020 die 1. Edition des Youth Cups in Südkorea bedauerlicherweise nicht stattfinden. Wir hoffen jedoch sehr, dass wir das Projekt 2021 nach Südkorea führen können.

Diesen Artikel teilen