
Zutaten für 4 Personen
Backhendl:
150 g Joghurt
1 EL Brathähnchengewürz
Salz
4 Hühnerbrüste, ohne Haut, à ca. 120 g
200 g Weißbrotbrösel
Öl zum Braten
Kartoffelsalat:
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
Salz
1 kleine Zwiebel
3 bis 4 Blätter Endiviensalat
350 ml Geflügelbrühe
3 EL Weißweinessig
1 bis 2 TL scharfer Senf
Chili Salz (Mühle oder zum Streuen)
Salat Gewürzzubereitung
1 Prise Zucker
3 EL braune Butter, ersatzweise Öl
Zubereitung:
Backhendl:
Den Joghurt mit der Gewürzmischung glatt rühren und mit Salz abschmecken. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und schräg in je 5 bis 6 Stücke schneiden. Mit dem Joghurt mischen. Die Weißbrotbrösel in einen tiefen Teller geben und die Hähnchenstücke darin wenden, dabei die Panade nicht zu fest andrücken.
Das Öl in einer Pfanne fingerbreit erhitzen und die Fleischstücke darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 3 Minuten knusprig goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Kartoffelsalat:
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln möglichst heiß schälen, in dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und noch heiß weiter verarbeiten.
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in ca. 100 ml Wasser einige Minuten weich köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Endivienblätter waschen, trocken schleudern und in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden.
Die Brühe erhitzen, mit Essig und Senf verrühren, mit Chilisalz, Salatwürzer und Zucker würzen und eine Handvoll Kartoffeln hinein mixen. Nach und nach unter die Kartoffelscheiben mischen, bis die Flüssigkeit vollständig gebunden wird. Anschließend die gebräunte Butter mit Zwiebeln und Endivienstreifen hinein rühren.
Anrichten:
Den Kartoffelsalat auf angewärmten Tellern verteilen und die Backhendlstücke anlegen.
Tipp:
Nach Belieben können die Hähnchenbruststücke über Nacht im Joghurt marinieren.
Themen dieses Artikels