
Zutaten
Paprikapesto:
2 rote Paprikaschoten
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Mandelblättchen
1 geh. EL klein geschnittene Trockentomaten (aus dem Glas)
1 EL Tomatenketchup
1⁄ 2 TL geriebener Ingwer
1 EL geriebener Parmesan
1 Prise Lavendelblüten
1 Knoblauchzehe
je 1 TL geröstete Korianderkörner und Fenchelsamen für die Gewürzmühle
Salz · Pfeffer aus der Mühle
mildes Chilipulver
3 EL mildes Olivenöl
Fisch:
500 g Fischfilet, z.B. Rotbarsch, Zander, Kabeljau)
100 g Mehl
¼ bis ½ TL Kurkuma
120 ml eiskaltes Wasser
75 ml eiskaltes Bier
1 EL Öl
mildes Chilisalz
Erdnussöl zum Frittieren
Zubereitung:
Paprikapesto:
Von den Paprikaschoten den Strunk und die Kerne entfernen, die Paprikaschote vierteln, mit einem Sparschäler schälen und etwas zerkleinern. Die Paprikastücke mit der Brühe in einen Topf geben, mit einem Blatt Backpapier bedecken und am Siedepunkt 10 bis 12 Minuten weichdünsten. Auf ein Sieb abtropfen lassen.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hell rösten und abkühlen lassen. Paprika, Trockentomaten, Mandeln, Ketchup, Ingwer, Parmesan und 1 Prise Lavendelblüten in den Blitzhacker oder den Küchenmixer geben. Den Knoblauch schälen und auf der Zestenreibe fein dazureiben. Mit der Mischung aus der Mühle, Salz, Pfeffer und 1 Prise Chilipulver wür-
zen. Das Olivenöl hinzufügen und alles zu einer Paste pürieren.
Fisch:
Die Fischfilets in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden.
Für den Teig das Mehl mit Kurkuma vermischen und mit dem eiskalten Wasser, dem Bier und dem Öl verrühren, mit Chilisalz würzen.
Reichlich Öl in der Fritteuse oder einem großen Topf auf 170 bis 180°C erwärmen.
Die Fischstücke mit Chilisalz würzen, durch den Teig ziehen und im Öl 3 bis 4 Minuten ausbacken. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Chilisalz nachwürzen.
Tipp:
Pesto und Backteig können ausgezeichnet vorbereitet werden. Auch die Fischstücke können vorportioniert werden. Ausbacken sollte man sie jedoch frisch.
Der Bildnachweis lautet: © Zabert Sandmann Verlag / Eising Studio / Food Photo & Video
Themen dieses Artikels