Logo FC Bayern München

Fanwelt

Logo Telekom

Maronensuppe mit Portwein und Schokolade

fcb-maronensuppe

Zutaten

Für 4 Personen

Für die Suppe:

1 TL Puderzucker
50 ml roter Portwein
800 ml Geflügelfond oder Geflügelbrühe
350 g gegarte Maronen (vakuumverpackt)
200 g Sahne
1⁄ 2 TL gehackte Zartbitterkuvertüre
1⁄ 4 ausgekratzte Vanilleschote
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Orangenschale
30 g kalte Butter • Salz
mildes Chilipulver

Für die Einlage:

80 g gegarte Maronen (vakuumverpackt)
80 g Champignons
8 Rosenkohlröschen • Salz
1 EL braune Butter
1 bis 2 Prisen Schuhbecks Gemüsegewürz, deutsch
mildes Chilisalz

Für die Croûtons:

1 Scheibe Toast- oder Schwarzbrot
1 EL Butter

Zubereitung:

  1. 1 Für die Suppe den Puderzucker in einen Topf stäuben und bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Mit dem Portwein ablöschen und auf ein Drittel einköcheln lassen.
  2. Den Fond mit den Maronen in einem Topf aufkochen lassen. Die Sahne hinzufügen und alles mit dem  Stabmixer pürieren. Den eingekochten Portwein und die Kuvertüre zur Suppe geben. Die Vanilleschote hinzufügen, 1 bis 2 Minuten in der Suppe ziehen lassen und wieder entfernen. Die Orangenschale dazugeben und die kalte Butter mit dem Stabmixer unterrühren. Die Maronensuppe mit Salz und Chilipulver würzen.
  3. Für die Einlage die Maronen vierteln. Die Champignons putzen, trocken abreiben und halbieren. Vom Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen und die einzelnen Blätter ablösen. Die Rosenkohlblätter in kochendem Salzwasser etwa 2 Minuten bissfest blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  4. Die Braune Butter in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Die geviertelten Maronen und die Rosenkohlblätter dazugeben, in der Pfanne erwärmen und alles mit Gemüsegewürz und Chilisalz würzen.
  5. Für die Croûtons das Toast- oder Schwarzbrot in 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin bei milder Hitze rundum rösten.
  6. Zum Servieren Pilze, Maronen und Rosenkohl in die Mitte von vorgewärmten tiefen Tellern setzen, die Maronensuppe nochmals aufschäumen und außen herum verteilen. Die Suppe mit den Croûtons bestreut servieren.

 

Der Bildnachweis lautet: © Zabert Sandmann Verlag / Eising Studio / Food Photo & Video

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen