
Zutaten
für 4 Personen
300 g Berglinsen (kleine grüne Linsen)
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 ⁄ 2 Karotte
80 g Knollensellerie
1 TL Öl • 1 EL Tomatenmark
1 EL Ingwer (in feinen Würfeln)
1,2 l Hühnerbrühe
2 TL Tamarindenmark (ersatzweise alter Aceto balsamico)
1 EL Schuhbecks Tandoori Masala, wahlweise 2 TL Schuhbecks Indische Gewürzpaste oder Tandoori Gewürzpaste
1 ⁄ 4 – 1 ⁄ 2 TL Ajowan (Königskümmel;ersatzweise je 1 Prise gehackter Thymian und gehacktes Bohnenkraut)
2 EL braune Butter
mildes Chilisalz
Zubereitung:
- Die Linsen in eine Schüssel geben, mit reichlich warmem Wasser aufgießen und darin etwa 2 Stunden einweichen. In ein Sieb abgießen und kurz abbrausen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Karotte und den Sellerie putzen, schälen und in sehr kleine Würfel (etwa 3 mm) schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin bei milder Hitze andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und anrösten. Die Linsen und den Ingwer hinzufügen. Die Brühe angießen und die Suppe knapp unter dem Siedepunkt 20 bis 25 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen.
- Die Linsensuppe mit Tamarindenmark, Tandoori Masala und Ajowan würzen. Die braune Butter unterrühren. Die Linsensuppe mit dem Stabmixer nur kurz anpürieren, sodass die Linsen teilweise zerbrechen und die Suppe eine sämige Konsistenz erhält. Mit Chilisalz abschmecken.
- Die Linsensuppe auf tiefe Teller verteilen und nach Belieben mit hauchdünn geschnittenem Ingwer, 1 Prise Tandoori Masala und Minzespitzen garnieren.
Mein Tipp
Tamarindenmark wird aus dem Fruchtmark gewonnen, das die Tamarindensamen einhüllt. Die süße Tamarinde hat ein bräunliches Fruchtfleisch, die saure Tamarinde schwarzes und ähnelt in Konsistenz und Farbe der Rosine. Unverarbeitetes Tamarindenmark enthält noch Kerne. Erst wenn sich das klebrige Mark in Flüssigkeit löst, werden sie freigesetzt und können nach Belieben entfernt werden.
Der Bildnachweis lautet: © Zabert Sandmann Verlag / Eising Studio / Food Photo & Video
Themen dieses Artikels