
Kopfsalat
Es gibt viele gute Gründe für Kopfsalat: Er ist sehr kalorienarm (weil er reichlich Wasser enthält), liefert aber gleichzeitig viele Ballaststoffe, die u.a. unsere Verdauung in Schwung halten.
Vor allem die äußeren dunkleren Blätter sind reich an Vitamin C, Betacarotin und Vitamin K. Letztere benötigen übrigens Fett, um vom Körper aufgenommen zu werden.
Vitamin C ist nicht nur unerlässlich für unser Immunsystem, sondern zusammen mit Betacarotin, der Vorstufe des Vitamin A, können die zwei Antioxidantien jenen Gesundheitsschäden vorbeugen, die durch zellschädigende freie Radikale entstehen – ein hervorragendes Radikalfänger-Duo!
Das im Kopfsalat in überaus großen Mengen vorkommende fettlösliche Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der Blutgerinnungsfaktoren.
Das reichlich enthaltene Kalium entwässert und stärkt somit u.a. den Herzmuskel, zudem ist Kalium, zusammen mit Natrium und Calcium, beteiligt an der Erregung der Muskel- und Nervenzellen.
Kopfsalat (roh) Nährwerte
|
pro 100 g |
Brennwert kcal |
14 |
Fett g |
0,22 |
davon gesättigte Fettsäuren g |
0,04 |
Kohlenhydrate g |
1,06 |
davon Zucker g |
1,03 |
Eiweiß g |
1,19 |
Ballaststoffe g |
1,4 |
Kopfsalat (roh) Nährwerte
|
pro 100 g |
Deckung des Tagesbedarfs |
Vitamin K µg |
129 |
184 % |
Betacarotin mg |
1,12 |
19 % |
Kalium mg |
306 |
15 % |
Vitamin C mg |
11 |
10 % |
Themen dieses Artikels