
Bundesliga (6. Spieltag): Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München
Bitte beachtet folgende Hinweise und Infos, falls Ihr unsere Mannschaft am Samstag, den 04. Oktober 2025 (18:30 Uhr), im Deutsche Bank Park in Frankfurt unterstützt.
Ansprechpartner vor Ort: Simon Müller, Alexander Groß, Dominik Fuchs und Andreas Brück
Spieltagstelefon (bei dringenden Fragen rund um den Spieltag): 0175/3270009 (nur am Spieltag telefonisch zwischen 11:00 Uhr und 20:30 Uhr)
Abonniert unseren WhatsApp-Kanal, um in Echtzeit alle wichtigen Infos zu den Auswärtsspielen zu erhalten!
Anreise & Parken
Die Anfahrt erfolgt aus allen Richtungen über die A3. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd auf die B44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte/Stadion wechseln. Ab dort der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen folgen.
Reisebusse
Für die Reisebusse ist grundsätzlich der Parkplatz P9 vorgesehen, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreicht werden kann. Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 25 Euro. Der Zugang zum Stadion erfolgt direkt vom Parkplatz über den Eingang E2a.
PKWs/9-Sitzer
PKWs/9-Sitzer parken auf dem Waldparkplatz. Die Parkgebühr für PKW/Minivans beträgt 9 Euro und der Parkplatz öffnet drei Stunden vor Anpfiff der Partie. Bitte beachtet, dass der Parkplatz in der Regel bereits vor Stadionöffnung ausgelastet ist und eine frühzeitige Anreise empfohlen wird. Seit dieser Saison wird auf dem Parkplatz „Waldparkplatz“ die Zufahrt mittels Kennzeichenerkennung geregelt. Bitte beachtet zwingend die zusätzlichen Parkinformationen.
Alternativ steht der Parkplatz Isenburger Schneise zur Verfügung. Hier gibt es die Möglichkeit sich via Prebooking im Vorfeld einen Stellplatz für 5 Euro zu sichern. Sofern am Spieltag noch Kapazität besteht, kann der Parkplatz auch ohne Vorreservierung angesteuert werden. In dem Fall beträgt die Parkgebühr 7 Euro und kann ausschließlich bar beglichen werden. Der Fußweg zum Stadion ist ausgeschildert und führt zum Eingang E2 „altes Radstadion“.
Achtung: Der Parkplatz „Gleisdreieck“ ist ausschließlich Heimfans vorbehalten, so dass Gästefans an der Zufahrt zum Parkplatz abgewiesen werden.
Barrierefreie Parkplätze für Fans mit Behinderung sind über die Einfahrt Sportverbände, Otto-Fleck-Schneise / Ecke Flughafenstraße zu erreichen. Diese Parkplätze sind auch für hohe Fahrzeuge geeignet und kostenfrei. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sind im Parkhaus des Landessportbundes Hessen in der Otto Fleck Schneise 4, die für hohe Fahrzeuge jedoch nicht geeignet und kostenpflichtig sind. Die Anfahrt und Nutzung der Parkplätze für Fans mit Behinderung ist nur mit dem blauen Parkausweis für behinderte Kraftfahrzeugfahrer/innen möglich.
ÖPNV
Für Zugfahrer mit Ankunft am Frankfurter Hauptbahnhof gibt es keinen expliziten Shuttle-Transfer. Die Weiterfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion ist mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 möglich. Der Deutsche Bank Park ist vom S-Bahnhof „Stadion“ fußläufig (ca. 800m) zu erreichen.
Vom Frankfurter Hauptbahnhof verkehren die Straßenbahnlinien 20 und 21 zum Stadion. Die Zielhaltestelle heißt „ Frankfurt am Main Stadion Straßenbahn“. Von hier ist der Haupteingang E1 des Deutsche Bank Parks fußläufig (400m) zu erreichen.
Vom Frankfurter Südbahnhof verkehren die Buslinien 61 und 80. Vom Frankfurter Flughafen nur die Linie 61. Aus beiden Richtungen heißt die Zielhaltestelle „ Frankfurt am Main Stadion Osttribüne“. Von hier ist der nächstliegende Eingang E2 „Altes Radstadion“ des Deutsche Bank Parks fußläufig (ca. 100m) zu erreichen.
Fanutensilien
Folgende Fanutensilien und Gegenstände sind im Stadion erlaubt:
- 5 Megaphone
- 6 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- 15 (große) Schwenkfahnen (Stocklänge über 2,00 m.)
- Fahnen (Stocklänge max. 2,00 m.)
- Doppelhalter (Stocklänge max. 2,00 m.)
- Zaunfahnen / Fanclubbanner (Inhalt Eigen- beziehungsweise Fanclubname, soweit Platz vorhanden, Werbung darf nicht überhängt werden)
- Fotoapparate / Digitalkameras (nur zum privaten Gebrauch, keine Profi-Ausrüstung, Größe max. 20x12x12 cm.)
- Offizielle Stadiontaschen
- Bauch-/Gürteltaschen sowie Taschen und Rucksäcke bis max. DIN A4
- Kleine Powerbanks (max. 15 x 8 x 2 cm)
- Ein Trinkpäckchen p. P. (max. 0,25 l.)
Folgende Fanutensilien und Gegenstände sind (u.a.) nicht erlaubt:
- Blockfahnen
- Spruchbänder
- Teleobjektive
- Wechselobjektive
- Videokameras
- Taschen und Beutel größer als DIN A4
- Speisen und Getränke
- Glasflaschen, Getränkedosen, PET-Flaschen
- Stockschirme
- Kleidung, die zum Vermummen geeignet ist (auch vom Hersteller fest eingenäht)
- Schriftzug A.C.A.B. (Ordnungswidrigkeit, die von der Polizei verfolgt wird)
- Pyrotechnik aller Art (Kracher, Rauchtöpfe, Fackeln, Wunderkerzen)
- Fanutensilien (Fahnen / Plakate), die beleidigende, diskriminierende, rassistische oder religiöse Äußerungen enthalten
Stadion
Der Deutsche Bank Park öffnet um 16:30 Uhr. Für Gästefans wird der Eingang E2a empfohlen, welcher direkt über den Gästebusparkplatz (P9) erreichbar ist. Aufgrund des großen Stadiongeländes und der langen Wege von den Eingängen zu den Blöcken, können an den Eingängen zu den Blöcken 18 und 20 nochmals Kontrollen stattfinden. Eine Sichtkontrolle der Tickets findet hier in jedem Fall statt. Auch kann es zu vereinzelten Selektivkontrollen an den Blockeingängen kommen.
Der Gästebereich umfasst die Stehplatzblöcke 18 und 20 sowie die Sitzplatzblöcke 17, 19 und 21. Da zwischen den Stehplatzblöcken keine bauliche Trennung vorhanden ist, können die Blöcke durch beide Blockzugänge betreten werden.
Rund um die verschiedenen Eingänge der Gästeblöcke befinden sich eine Vielzahl von mobilen Ständen und festen Kiosken. Dort werden neben Bargeld und Kartenzahlung auch alle gängigen digitalen Bezahlsysteme, wie z.B. Google Pay oder Apple Pay akzeptiert. Das Pfand auf die Mehrwegbecher beträgt 2 Euro. Darüber hinaus gibt es kostenfreie Trinkwasserstationen im Stadionumlauf.
Es besteht eine Promillegrenze von 1,6‰. Sichtbar betrunkenen Personen mit Ausfallerscheinungen kann auch, unabhängig von der geltenden Promillegrenze der Zutritt verwehrt werden. Der Konsum von Cannabis ist auf und rund um das Stadiongelände verboten. Der Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann in einem veranstalterseitigen Hausverbot oder einer eigenständigen Verfolgung durch die Behörden enden.
Alle gebündelten Informationen zu einem barrierefreien Stadionbesuch in Frankfurt findet Ihr im Bundesliga-Reiseführer.
Für sehbehinderte Gäste wird zusätzlich eine Audiodeskription des Spiels angeboten. Um diesen Service auch für sehbehinderte Gästefans erlebbar zu machen, reicht ein Hinweis an die Fanbeauftragten am Spieltag aus.
Taschen und Rucksäcke
Nach Durchsicht dürfen sowohl Bauch- und Gürteltaschen als auch Taschen und Rucksäcke, bis zu einer Größe von DIN A4 (210mm x 297mm), mit ins Stadion genommen werden.
Awareness-Team
Das Team der Anlaufstelle ist telefonisch oder über WhatsApp und Signal unter +49 (0) 151 - 534 352 08 und per E-Mail anlaufstelle@eintrachtfrankfurt.de erreichbar.
Auswärts-Dauerkarte
Die Anwesenheitskontrolle (Registrierung) der Auswärts-Dauerkarten-Inhaber sowie der Teilnehmer am Treue-Programm (langjährige Mitglieder) erfolgt ab ca. 16:00 Uhr an den Kassen Radrennbahn / Altes Radstadion (Eingang E2). Es gibt zwei Registrierungsschalter: A-L und M-Z (Anfangsbuchstabe des jeweiligen Nachnamens). Die Registrierung ist bis kurz nach Anpfiff des Spiels um 18:30 Uhr möglich. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen am Schalter. Bitte haltet Euren aktuell gültigen Mitgliedsausweis 2025/26 (analog oder digital) für den Scan sowie einen gültigen Lichtbildausweis bereit. Wir weisen zudem darauf hin, dass eine nicht erfolgte Registrierung als Fehlspiel gewertet wird.