Logo FC Bayern München

Das Douglas-Costa-Handy

Logo Telekom
gigaset-costa-524x295

Das Douglas-Costa-Handy

Bühne frei! Ab sofort telefonieren unsere Stars mit den Smartphones unseres neuen Sponsors Gigaset. Und wir verraten Euch zehn Gründe, warum Gigaset die ersten Smartphones baut, die exakt auf die Bedürfnisse von Bayern-Fans abgestimmt sind.

- Achtfach-Prozessor: Er ist dafür konzipiert, auch extrem schnelle Bewegungen flüssig darzustellen. Also zum Beispiel Dribblings von Douglas Costa, bei denen andere Smartphones bereits ins Ruckeln kommen.

- UV-Sensor: Als Bayern-Fan lebt man ja ständig am Platz an der Sonne. Gerade das macht den UV-Sensor so wichtig, der dazu mahnt, rechtzeitig in den Schatten zu gehen.

- Herzfrequenzmesser: Das Herz eines Bayern-Fans hüpft meist höher als bei Anhängern anderer Klubs. Es gibt ja auch allen Grund dazu. Deshalb ist ein Pulsmesser eingebaut, der rechtzeitig warnt, wenn Ihr Euch wieder beruhigen solltet.

- Autofokus: Auch der FC Bayern kann nur mit einer fokussierten Leistung gewinnen, wie man immer wieder hört. Deshalb ist die 20-Megapixel-Kamera mit einem Autofokus ausgestattet, der sich völlig selbstständig ums Fokussieren kümmert. Der optische Bildstabilisator sorgt außerdem für verwacklungsfreie Bilder, auch wenn die Abwehr des Gegners mal wackelt.

- Riesen-Akku: Dank einer Kapazität von bis zu 4000 mAh halten die Gigasets besonders lange durch. 568 Stunden oder mehr als 23 Tage Stand-by sind ideal für englische Wochen. Oder wenn es zum Beispiel innerhalb weniger Tage direkt von Berlin nach Mailand geht.

- Dual SIM: Mit einer zweiten SIM-Karte könnt Ihr auf den zahlreichen Auswärtsreisen des FC Bayern viel Geld sparen – eine Funktion, die für die Smartphones vieler anderer Klubs natürlich nicht so wichtig ist.

- 3 GB Arbeitsspeicher: 25 Meistertitel, 17 Pokalsiege, 5 Champions-League-Triumphe – als Bayern-Fan hat man weitaus mehr abzuspeichern als die Anhänger anderer Vereine. Deshalb ist der Arbeitsspeicher dreimal größer als bei der Konkurrenz.

- Full-HD-Bildschirm: Die superscharfe Auflösung von bis zu 443 ppi (Peps per Inch) zeigt auch winzigste Fehler im Spielaufbau haargenau an, die auf einem Standard-Handy nicht mehr zu sehen sind.

- Bluetooth 4.0: Eine der zahlreichen Funktechnologien, die in die Gigasets eingebaut sind. Aus Akzeptanzgründen kommt allerdings die technisch überlegene Variante Redtooth 4.0 zum Einsatz.

- InCell-Touch-Technik: Die Technologie des Bildschirms weist darauf hin, dass die Gigasets aus Bayern kommen. Denn entwickelt wurde dieses Verfahren in Inzell, ursprünglich als Inzell-Touch-Technik. Vieles an den neuen Smartphones ist bayerisch, daher lassen sich zum Beispiel im SD-Kartenslot problemlos auch Schafkopfkarten unterbringen.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen