
Yes! Wir haben das Double, zum elften Mal in unserer Vereinsgeschichte! Riesenjubel in Berlin, Riesenjubel in München. Und was für ein großartiger Abschied für Pep! Aber wie steht unser Zweifach-Triumph im Vergleich zu anderen legendären Doppeln da? Die Antwort gibt’s in unserem Double-Check.
Nimm2: Deutschlands bekanntestes Double-Bonbon. Allerdings ist kein Steigerungspotenzial zu erkennen. Seit 1962 verharrt der Hersteller satt und träge bei „Nimm2“, während wir 2013 bereits bei „Nimm3“ angelangt waren. Auch 2017 hoffen wir wieder auf eine „Nimm3“-Sonderedition. Mit Ligapokal würde uns sogar „Nimm4“ schmecken. Mal schauen, wen wir alles vernaschen können.
Doppelkorn: Muss mindestens 38 Prozent haben. Viel ist das nicht. Wir haben in dieser Saison 82 Prozent unserer Bundesligaspiele gewonnen. Und sogar 100 Prozent unserer Pokalspiele. Das sind Prozente! Außerdem schäumt der Doornkaat nicht. Kein Fall für unsere Paulas.

Doppelpass: Phrasenschwein vs. die Sau rauslassen – klare Sache für uns am letzten Wochenende!
Two and a half men: Mit zweieinhalb Mann gewinnst du kein Spiel. Und halbe Männer haben wir eh nicht, beim FC Bayern gibt’s nur ganze Kerle. Außerdem ist die Serie abgesetzt. Unsere geht weiter.

Zwei außer Rand und Band: Legendärer Film mit Bud Spencer und Terence Hill aus dem Jahr 1976. Auch hier geht jemand k.o., und zwar mehrfach. Früher hätte man gesagt: Verkloppt. Quantitativ lässt der Film trotzdem viele Wünsche offen. Nur zwei außer Rand und Band, das sind erschütternd wenig. Bei uns waren am Wochenende Millionen von Fans außer Rand und Band.
Das doppelte Lottchen: Geht um Zwillinge, die auseinandergerissen wurden. Das soll man nicht tun. Deshalb achten wir auch künftig darauf, dass Meisterschale und Pokal an der Säbener Straße immer schön vereint bleiben.

Doppelherz: Das Vital Tonikum für Herz und Kreislauf – konnten wir brauchen beim Elfmeterschießen gegen Dortmund. Im Allgemeinen setzen wir aber lieber auf unser bewährtes Vidal Tonikum für die Stärkung der Abwehrkräfte.
Zwei kleine Italiener: Nachdem wir nicht nach Mailand dürfen, haben wir vorerst von Italien die Nase voll. Doch das ändert sich im Juli. Dann kommen nicht zwei kleine Italiener nach München, sondern ein großer.

Doppel-D: Steht für „Deutsche Meisterschaft“ und „Deutscher Pokalsieger“. So viel Erfolg kommt nicht von ungefähr: Auch wir gehen mit breiter Brust in jedes Spiel.
Doppeläugiger Fichtenbastkäfer: Legendärer Rüsselkäfer aus der Unterfamilie der Borkenkäfer. Sieht mit zweigeteiltem Auge besonders gut. Wir können lässig mithalten: Legendärer Rüssel für Erfolge, und immer ein Auge auf Schale und Pokal. Außerdem gilt auch bei uns das Käfer-Motto: Es läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.
Themen dieses Artikels