
Herzlichen Glückwunsch an das Rotkehlchen! Der beliebte Singvogel mit der schönen Farbe wurde gerade zum „Vogel des Jahres 2021“ gewählt. Aber auch wir beim FC Bayern haben ein Rotkehlchen in unseren Reihen – und was für ein prächtiges! Thomas „Radio“ Müller hält stimmlich locker mit jedem Singvogel mit. Oder doch nicht? Wir haben beim Rotwild-Rotkehlchen-Vergleich jede Menge Gemeinsamkeiten entdeckt.
– Erfolg: Deutschlands Vogelfans haben das Rotkehlchen in einer Publikumswahl zum „Vogel des Jahres“ gewählt. Es ist beliebt und erfolgreich wie Thomas Müller, und holte den Titel vor der Rauchschwalbe und dem Kiebitz. Rauchschwalbe und Kiebitz sind also praktisch das RB Leipzig und der BVB der Vogel-Bundesliga. Die weitaus weniger schön gefärbte Blaumeise landete chancenlos auf Platz acht.
– Erscheinungsbild: Unser gefiederter Freund ist durch seine leuchtend rote Brust und die langen, dünnen Beine leicht zu erkennen. Das kommt uns auch von unserem ungefiederten Freund bekannt vor. Sowohl Rotkehlchen als auch Thomas Müller sind federleicht und grazil – wobei unser Pähler das Rotkehlchen-Gewicht von 15 bis 18 Gramm dann doch „leicht“ übertrifft.
– Legende: Die ersten Erzählungen über Thomas Müller in der Fußball-Bundesliga reichen bis ins Jahr 2008 zurück. Seither wurde er als Raumdeuter, zweifacher Triple-Sieger, Weltmeister, Titelsammler und „Radio Müller“ zur Legende. Der fliegende Thomas Müller, das Rotkehlchen, ist sogar schon seit rund 2.000 Jahren populär und legendär. Es soll aus Mitleid dem gekreuzigten Jesus eine Dorne aus dem Körper gezogen haben. Dabei wurde es von einem Blutstropfen getroffen – und trägt seitdem stolz seine rote Brust.
– Lautstärke: Das Rotkehlchen kann sich mit rund 275 lautstarken Geräuschmotiven verständigen, darunter „Ziiik!“, „Ziiib!“ und „Ziiih!“. Thomas Müller kommt bei einem Fußballspiel sicherlich auch auf mehrere hundert Lautäußerungen, darunter „Spiieeeel!“, „Weiter!“, „Stark sein jetzt!“ und „Rabauken!“. Der Gesang des Rotkehlchens ist bis in die Dämmerung hinein und teilweise auch nach Anbruch der Dunkelheit zu hören – wie Radio Müller bei Abendspielen. Beide singen und rufen mit vorgestreckter, das Rot betonende Brust.
