Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom

Bayern-Fans feiern ihre Triple-Helden

Die feucht-fröhliche Triple-Feier des FC Bayern fand auch nach der Rückkehr vom Pokalfinale in Berlin kein Ende. Nach einer langen Partynacht in der Hauptstadt wurden die Triple-Gewinner am Sonntagnachmittag bei strömenden Regen von tausenden Fans in der Münchner Innenstadt empfangen. Ob entlang der Korsostrecke oder am Marienplatz: Der Andrang der FCB-Anhänger war riesig, jeder wollte einen Blick auf das Team und die gewonnenen Trophäen erhaschen.

Pünktlich um 14.30 Uhr startete die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes im offenen Truck zu ihrer Triumphfahrt Richtung Marienplatz. Vorneweg im Cabriolet fuhren im Schritttempo die drei Pokale - Champions-League-Henkelpott, DFB-Pokal und Meisterschale - für jeden Fan gut sichtbar hinter einem Schaukasten, der die Trophäen vor dem prasselnden Regen schützte.

Der Party-Stimmung der Fans tat das nasskalte Wetter - seit Samstag hatte es praktisch pausenlos durchgeregnet - keinen Abbruch. Ausgestattet mit Schirmen, Regenjacken und Gummistiefeln - dem Fan-Triple für schlechtes Wetter - nahmen weit über 10.000 Anhänger den FCB am Marienplatz in Empfang. „Ein Traum wird wahr! Danke, dass wir das miterleben dürfen!“, stand auf einem Plakat einer eigens aus Frankfurt angereisten Fangruppe.

Als erster Spieler präsentierte sich aber der verletzte Holger Badstuber den feiernden Fans. Der Innenverteidiger musste nach seiner neuerlichen Knieoperation auf die Reise nach Berlin verzichten, seine Partylaune störte das jedoch nicht. Genau wie bei seinen Kollegen, die an diesem besonderen Tag der Vereinsgeschichte trotz Nässe und Kälte in ausgelassener Stimmung um 16.23 Uhr den Balkon betraten. „Hier ist die beste Vereinsmannschaft der Welt“, kündigte Stadionsprecher Stephan Lehmann stolz an.

Bastian Schweinsteiger durfte den Fans den DFB-Pokal präsentieren, Philipp Lahm die Meisterschale und der scheidende Trainer Jupp Heynckes betrat als Letzter den Balkon und reckte um 16.34 Uhr den Henkelpott in die Höhe. „1990 habe ich hier auf dem Balkon gestanden und etwas großspurig den Europapokal versprochen. Heute möchte ich mein Versprechen einlösen. Hier ist der Europapokal der Landesmeister, die Champions League“, rief Heynckes den Anhängern zu.

Die Begeisterung bei Spielern, Trainern und Fans kannte daraufhin keine Grenzen. „Super Bayern, super Bayern, hey, hey“, hallte es zunächst über den ganzen Marienplatz, ehe Arjen Robben den Schlachtruf kurzerhand in „Triple-Sieger, Triple-Sieger, hey, hey“ umwandelte. „Wir haben nicht nur eine Weltklasse-Mannschaft sondern auch Weltklasse-Fans. Ohne solche Fans, hätten wir das nie erreichen können“, ergänzte Heynckes.

Eintrag ins Goldene Buch

Ob beim traditionellen „We are the Champions”, beim „Humba“ oder den beiden Vereinshymnen „Stern des Südens” und „FC Bayern - Forever number one“ - die Fans des FC Bayern sangen, tanzten und sprangen das schlechte Wetter einfach weg und verwandelten den Marienplatz in eine riesige Partybühne, wie es sie in München schon lange nicht gegeben hat. „Es war eine großartige Party“, freute sich auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge über die ausgelassene Stimmung bei allen Beteiligten.

Nach dem Balkon-Empfang durften sich Spieler, Trainer und Verantwortliche ins Goldene Buch der Stadt eintragen. „Damit ist der FC Bayern gleichgestellt mit Staatsoberhäuptern und gekrönte Häuptern, aber schließlich ist der FC Bayern die Krone des Fußballs“, erklärte Oberbürgermeister Christian Ude. Anschließend stand noch ein internes Abendessen des Teams auf dem Programm, ehe sich alle in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedeten.

jubel_get_020613_1

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen