Er ist eine lebende Legende: Sir Bobby Charlton. Von der Queen zum Ritter geschlagen, Weltmeister, Landesmeistercup-Sieger, um nur die größten Meriten des inzwischen 77-Jährigen zu nennen. Beim Besuch in der FC Bayern Erlebniswelt am Freitagmittag ging es aber nicht um Titel und Trophäen. Die größte Katastrophe in der Geschichte von Manchester United und eine der schwärzesten Stunden in der Fußballgeschichte überhaupt führten den ehemaligen ManUnited-Kapitän in die Allianz Arena.
Am 57. Jahrestag des tragischen Flugzeugabsturzes der legendären Busby Babes am Münchner Flughafen weihte Charlton an der Seite seiner Frau Lady Norma, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und FCB-Verwaltungsbeirat Hermann Memmel eine dauerhafte Installation zur Erinnerung an den Unfall in der Erlebniswelt ein.
„Es war ein schreckliches Unglück. Einige der besten Fußballer kamen ums Leben“, sagte ein sichtlich bewegter Charlton, der 20-jährig als einer von 21 der 44 Insassen die Tragödie „ohne ernsthafte Verletzung“ überlebte. Bei schlechten Witterungsbedingungen war das Flugzeug am 6. Februar 1958 nach einem dritten Startversuch abgestürzt. Das Team von Trainer-Legende Matt Busby hatte auf der Rückreise von einem Europapokalspiel in Belgrad einen Tankstopp in München einlegen müssen.
'Ein Freundschaftsdienst'
„Es ist ein schwarzer Tag in der Geschichte Münchens, des Fußballsports und von Manchester United“, sagte Reiter. Rummenigge sprach von einem „traurigen Tag. Man kann nur tiefe Trauer, tiefes Mitleid und Verantwortung darin sehen. Ich habe es aber eher als Freundschafsdienst denn als Verpflichtung gesehen, unseren Freunden in Manchester an der Seite zu stehen.“
Auf Initiative von Memmel war 2004 an der Absturzstelle im Münchner Stadtteil Trudering ein Gedenkstein aufgestellt worden. Kurz darauf wurde der Platz auch Manchesterplatz benannt, der innerhalb kürzester Zeit zu einer Pilgerstätte für ManUnited-Fans wurde. „Es ist unglaublich, wie viele Fans auch heute noch das Denkmal besuchen“, erzählte Memmel. Sie legen dort Blumen, Schals, Bilder und Briefe ab. Einige davon sind ab sofort in der Erlebniswelt zu sehen, wo jetzt auch eine Replik des Gedenksteins steht.
„Thank you, Bayern München!“, bedankte sich Charlton dafür, dass die Katastrophe von 1958 auch in München nicht vergessen ist. „Wir freuen uns, hier zu sein. Ich bin stolz, dass ich so viele Freunde bei Bayern München und in München habe.“ So ist die Installation in der Erlebniswelt auch ein Zeichen der besonderen Verbundenheit zwischen dem FC Bayern und Manchester United.

Themen dieses Artikels