Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom

Bayern fehlt in Leverkusen 'der letzte Tick'

Einen Punkt gewonnen? Oder vielleicht doch zwei verloren? So ganz konnten diese Fragen nach dem 0:0 im Spitzenspiel beim Tabellenvierten Bayer 04 Leverkusen nicht geklärt werden. „Wir hätten einen Big Point machen können“, meinte Holger Badstuber, „das haben wir leider nicht geschafft, deswegen bin ich auch nicht so richtig glücklich.“ Auch seine Teamkollegen haderten mit den vergebenen Chancen in der zweiten Halbzeit. „Da hätten wir das eine oder andere Tor erzielen können, müssen, sollen. Schade, dass wir da nicht mehr draus gemacht haben“, so Thomas Müller.

Es war ein 0:0 der interessanten Sorte, das die Fans am Samstagabend in der BayArena zu sehen bekamen - mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten. Vor der Pause dominierte die Taktik, nach dem Wechsel öffneten beide Teams das Visier. „Wir haben es in der ersten Halbzeit nicht geschafft, unser eigenes Spiel zu spielen, sondern sie haben uns ein bisschen ihr Spiel aufgezwungen. Es war ein bisschen zu oft der lange Ball bei uns“, analysierte Müller.

In der zweiten Halbzeit aber wurden die Leverkusener ein bisschen müde, Bayern hatte nun mehr Räume. Vor allem über die Flügel zogen die Münchner nun immer wieder das Tempo an. Nur „der letzte Tick“ fehlte, merkte Müller an. Manuel Neuer, der mit seiner Hintermannschaft um Badstuber und den erneut starken Joshua Kimmich zum zweiten Mal in Folge die Null hielt, sah nun immer mehr gewonnene „Eins-gegen-Eins-Duelle auf außen. Nur leider haben wir dann in der Mitte das Ding nicht gemacht.“

Ärgerliche Gelb-Rote Karte gegen Alonso

Kurz vor Schluss (84.) musste Xabi Alonso mit Gelb-Rot vom Platz (erster Bundesliga-Platzverweis des Spaniers). Eine harte Entscheidung von Schiedsrichter Knut Kircher, zumal der Spanier zuvor keineswegs durch überharte Aktionen aufgefallen war. Pep Guardiola hatte eine klare Meinung: „Das erste Foul ist eine Gelbe Karte, das zweite Foul nicht.“ Doch auch ohne Alonso brannte in der Defensive zum Glück nichts mehr an, der FCB war bis zum Schlusspfiff näher am Sieg als die Leverkusener. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit klar gesteigert“, stellte David Alaba fest.

Der Vorsprung an der Tabellenspitze bleibt also auch nach dem 20. Spieltag konstant bei acht Punkten, da auch Dortmund in Berlin nicht gewann (0:0) - eine komfortable Ausgangslage für die kommenden Wochen. Bevor die Bayern am Sonntag in der Bundesliga erneut auswärts ran müssen (Augsburg), steht am Mittwoch das unangenehme DFB-Pokal-Viertelfinale beim formstarken Zweitligisten VfL Bochum an. „Es ist uns bewusst, dass das ein schwieriges Spiel wird“, so Badstuber, „Bochum hat nichts zu verlieren, sie spielen vor heimischem Publikum - und Bayern München kommt.“

coman_ima_060216_2

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen