Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
cl_ima_141215

Arsenal, Lyon, Warschau? Bayern wartet auf CL-Gegner

Der Fokus der Mannschaft liegt auf dem Bundesliga-Auftakt am Freitag in der Allianz Arena, spannend wird es für alle Bayern aber auch schon am Tag vor dem Spiel gegen Werder Bremen. Denn am Donnerstag (ab 18 Uhr, live im Ticker auf fcbayern.com) wird in Monaco die Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17 ausgelost! „Wir warten gespannt“, sagte Manuel Neuer am Tag vor der Zeremonie im Grimaldi Forum.

Der FC Bayern, der als amtierender Meister als einer von acht Gruppenköpfe gesetzt sein wird, darf auf attraktive Lose hoffen. In Topf zwei etwa warten u.a. mit Atlético Madrid, Arsenal, dem FC Sevilla und Pep Guardiolas Manchester City große Kaliber. „Wir wissen, wie gut diese Mannschaften sind“, so Neuer. Der Welttorhüter spiele aber ohnehin am liebsten gegen Teams, „die man sehr gut kennt, die mitspielen wollen.“

Auch in Topf drei und vier warten interessante Aufgaben auf den Titelträger von 2001 und 2013. Mit u.a. Dynamo Kiew, Olympique Lyon, Sporting Lissabon und PSV Eindhoven hat der FCB bereits die Klingen gekreuzt, möglich sind zudem Reisen nach Bulgarien (Ludogorets Razgrad) oder in Robert Lewandowskis Heimatland Polen (Legia Warschau). Vielleicht fliegen die Münchner erstmals seit 13 Jahren aber auch wieder zu Celtic nach Glasgow… Klar ist: Auf einen deutschen Vertreter kann der FC Bayern in der Vorrunde ebenso wenig treffen wie auf ein Team aus dem ersten Topf.

Das sind die vier Töpfe bei der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase 2016/17:

Topf 1: Bayern München (GER), Real Madrid (ESP), FC Barcelona (ESP), Leicester City (ENG), Juventus (ITA), Benfica (POR), Paris Saint-Germain (FRA), ZSKA Moskau (RUS)
Topf 2: Atlético Madrid (ESP), Borussia Dortmund (GER), Arsenal (ENG), FC Sevilla (ESP), FC Porto (POR), SSC Neapel (ITA), Bayer Leverkusen (GER), Manchester City (ENG)
Topf 3: Tottenham Hotspur (ENG), FC Basel (SUI), Dynamo Kiew (UKR), Olympique Lyon (FRA), PSV Eindhoven (NED), Sporting (POR), FC Brügge (BEL), Borussia Mönchengladbach (GER)
Topf 4: AS Monaco (FRA), Beşiktaş (TUR), Legia Warschau (POL), Ludogorez Rasgrad (BUL), FC Kopenhagen (DEN), Celtic Glasgow (SCO), Dinamo Zagreb (CRO), FK Rostow (RUS)

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen