
Große Ehre für Bayern-Profi Jérôme Boateng. Deutschlands frisch gekürter Fußballer des Jahres war am Sonntag auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim alljährlichen Tag der offenen Tür im Kanzleramt in Berlin zu Gast. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema „Migration und Integration“.
„Das ist natürlich etwas Besonderes, wenn die Bundeskanzlerin mich anfragt, gerade in meiner Heimatstadt ist es umso schöner. Ich bin sehr stolz, hier zu sein“, meinte der 27-Jährige bei FC Bayern TV.
Als wichtige Stütze des deutschen Rekordmeisters und der Nationalmannschaft stand der Weltmeister für ein gemeinsames Gespräch mit der Kanzlerin auf der Bühne und äußerte sich zu Themen wie Integration, sein Engagement für die Initiative Bunt kickt gut, aber auch zum Fußball im Allgemeinen und zu seiner Biografie im Besonderen.
Die Bundeskanzlerin, selbst ein großer Fußballfan, bedauerte im Gespräch mit Boateng, nicht bei der zurückliegenden Europameisterschaft in Frankreich gewesen zu sein. Zu Boatengs im Publikum anwesenden Eltern sagte sie: „Tollen Sohn haben Sie, können Sie stolz sein.“
Bereits zum 18. Mal fand an diesem Wochenende der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am Samstag und Sonntag Zehntausende Bürger in Berlin auf den Weg zum Kanzleramt, zu den Ministerien und zum Bundesnachrichtendienst (BND) gemacht, um das vielseitige Informations- und Unterhaltungsprogramm zu genießen und einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Regierungsalltags zu werfen.
Themen dieses Artikels