




Der FC Bayern kann vor dem Auswärtsspiel beim FC Rostov eine positive Bilanz in Russland vorweisen. Von den bislang neun Partien im Gastgeberland der Weltmeisterschaft 2018 konnte der deutsche Rekordmeister fünf gewinnen. Dazu gab es drei Unentschieden und nur eine Niederlage: Im UEFA-Cup-Halbfinale 2008 unterlag der FCB bei Zenit St. Petersburg mit 0:4. Das Torverhältnis bei Spielen in Russland lautet 19:10 aus Münchner Sicht.
Starke Gesamtbilanz
Auch die Gesamtbilanz des FCB gegen russische Teams kann sich sehen lassen: Von bislang 19 Spielen gewann der Rekordmeister elf, dem stehen sechs Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen gegenüber. Das Torverhältnis spricht mit 43:15 Toren ebenfalls klar für die Bayern. Rostov hingegen spielt nach dem Hinspiel in München (0:5) erst seine zweite Partie gegen ein deutsches Team.
Bayern mit geballter Erfahrung
Wie groß die Diskrepanz zwischen dem FC Bayern und dem FC Rostov ist, belegt ein Blick auf die Anzahl der Europapokalspiele. Während der deutsche Rekordmeister bereits 431 Partien im europäischen Vereinsfußball vorweisen kann, hat Rostov gerade einmal 18 Spiele absolviert. Damit bestritt der FCB knapp 24 Mal so viele Spiele wie die Russen.
Rostov noch sieglos
Für den FC Rostov ist die Begegnung gegen den FC Bayern die insgesamt fünfte Partie in der Königsklasse. Rostov wartet dabei aber noch immer auf seinen ersten Sieg. Immerhin hat sich der russische Vizemeister vor eigenem Publikum bislang gut geschlagen. Von den vier Heimspielen in der laufenden Saison (inklusive Qualifikationsrunden) verlor Rostov nur gegen Vorjahresfinalist Atlético Madrid (0:1), dazu gab es einen Sieg und zwei Remis.
Lahm droht Sperre
Bayern-Kapitän Philipp Lahm ist der einzige Spieler des Rekordmeisters, der von einer Gelb-Sperre bedroht ist. Der 32-Jährige wurde in der laufenden Saison bereits zwei Mal verwarnt und wäre bei einer weiteren Verwarnung für das letzte Gruppenspiel gegen Atlético Madrid am 6. Dezember gesperrt.
Themen dieses Artikels