
Gespannt blicken der FC Bayern und seine Fans am Freitag ins schweizerische Nyon. Dort findet ab 12 Uhr die Auslosung des Champions-League-Viertelfinales statt, wo der nächste Gegner des deutschen Rekordmeisters in der Königsklasse ermittelt wird. Nach Abschluss des Achtelfinales am Mittwochabend stehen alle Teilnehmer für die Runde der letzten Acht fest, und wie schon in den vergangenen Jahren droht dem FCB auch dieses Mal ein schweres Los.
„Alles was sich da qualifiziert hat sind schwere Brocken“, hatte Karl-Heinz Rummenigge nach dem Sieg des FC Bayern bei Arsenal London gesagt. „Wir sollten jetzt nicht träumen, sondern wirklich ganz in Ruhe abwarten, wen wir im Viertelfinale bekommen. Wir tun gut daran, das einfach Step-by-Step in Ruhe anzugehen“, so Rummenigge weiter. Der Vorstandvorsitzende des FCB wird die Auslosung am Freitag im Studio bei FC Bayern TV LIVE verfolgen und gleich seine Einschätzung zum nächsten Gegner geben.
Aus der Bundesliga hat neben den Münchnern auch Borussia Dortmund den Einzug ins Viertelfinale geschafft. Die Westfalen setzten sich in zwei Duellen gegen Benfica Lissabon durch. Somit könnte es innerhalb von 18 Tagen zum Vierfach-Duell des FCB mit dem BVB kommen. Denn sowohl in der Bundesliga als auch im Halbfinale des DFB-Pokals treffen beide Teams im April aufeinander.
Mit Vorjahressieger Real Madrid, dem FC Barcelona und Atlético Madrid haben gleich drei spanische Vertreter das Viertelfinale erreicht. Real wahrte gegen den SSC Neapel die Chance auf die Titelverteidigung, Lokalrivale Atlético, in der Gruppenphase Gegner der Bayern, gab sich gegen Bayer Leverkusen keine Blöße. Und Barca setzte sich in einem denkwürdigen Duell gegen Paris St. Germain durch.
Zum Dauergast in der Endphase der Königsklasse hat sich auch Juventus Turin entwickelt. Der italienische Rekordmeister, im Vorjahr Achtelfinalgegner der Bayern, setzte sich souverän gegen den FC Porto durch. Etwas überraschend ist dagegen der englische Meister Leicester City in die nächste Runde eingezogen. Die in der heimischen Liga abstiegsgefährdeten Foxes schalteten den FC Sevilla aus und sorgen so auch bei ihrer ersten Champions-League-Teilnahme überhaupt auf europäischem Parkett für Furore.
Als letztes Team zog am Mittwochabend auch der AS Monaco in die Runde der letzten Acht ein. Der Spitzenreiter der Ligue 1 gewann gegen Pep Guardioals Manchester City mit 3:1 und schaffte nach der 3:5-Niederlage aus dem Hinspiel aufgrund der Auswärtstorregelung die Versetzung ins Viertelfinale. Die Viertelfinal-Hinspiele finden am 11./12. April statt, die Rückspiele steigen eine Woche später am 18./.19. April.
Themen dieses Artikels