




3:1 hat der FC Arsenal am Wochenende in Liverpool verloren und steht dadurch in der Premier League aktuell nur auf Rang fünf, der in der nächsten Saison nicht zur Teilnahme an der Champions League berechtigen würde. Bei den Londonern läuft es derzeit nicht rund – und das vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse gegen den FC Bayern. Die 5:1-Niederlage aus dem Hinspiel vereinfacht die Situation nicht, denn diesem Ergebnis werden die Gunners am Dienstagabend (ab 20:45 Uhr im Liveticker und im Free-Webradio) hinterherlaufen müssen.
„Ein bisschen angespannt“, beschrieb Kapitän Per Mertesacker am Montag die Stimmung im Team. Dies sei jedoch normal, „angesichts der aktuellen Ergebnisse. Das wollen wir ändern, auch wenn das gegen Bayern sehr schwer wird. Wir wollen unsere Fans wieder für uns gewinnen.“ Der deutsche Nationalspieler zeigt sich also kämpferisch.
In München konnte der Weltmeister von 2014 nicht mitwirken. Gleiches trifft nun für seinen Landsmann Mesut Özil bei der Partie im Emirates Stadium zu. Dieser sei nach seiner Erkrankung körperlich wohl noch nicht fit genug für einen Einsatz, wie Arsène Wenger erklärte. Doch bei all diesen schlechten Nachrichten, sieht der französische Trainer gerade in der Ausgangslage einen Vorteil.
„Wir haben gar keine andere Wahl. Wir müssen angreifen und versuchen Tore zu schießen“, so Wenger, der vor dem FC Bayern großen Respekt hat: „Sie sind das beste oder eines der beiden besten Teams in Europa. Das macht die ganze Sache sehr schwierig.“ Egal wie das Spiel am Ende ausgehen wird, der 67-Jährige möchte erhobenen Hauptes vom Platz gehen, denn „unsere Ehre steht auf dem Spiel“. Deswegen hat auch er nur eine Vorgabe: „Ich will eine Mannschaft sehen, die kämpft.“
Themen dieses Artikels