Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
schwarz_fcb_200417
145px-wacker_burghausen
FC Bayern Logo
145px-wacker_burghausen
FC Bayern Logo

Schwarz: „Ein weiterer Erfahrungs- und Entwicklungsschritt“

Seit vier Wochen ist Danny Schwarz Trainer der Amateure des FC Bayern. Der 41-Jährige übernahm das Amt von Heiko Vogel, der aufgrund der enttäuschenden sportlichen Entwicklung nach der Winterpause zurückgetreten war. Zuvor hatte Schwarz die U16 des Rekordmeisters trainiert. In den vier Partien seit seiner Amtsübernahme sammelte die Reserve der Münchner acht Punkte. Nach einem 2:1-Erfolg gegen den VfR Garching folgten zwei Unentschieden beim FC Memmingen (1:1) und gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth (2:2).

Am Ostermontag gelang den Bayern ein souveräner 5:0-Sieg gegen den Tabellenletzten, die SpVgg Hof. Mit 47 Punkten aus 29 Spielen rangieren die Amateure aktuell auf dem dritten Platz der Regionalliga Bayern. Bis zum Saisonende stehen noch fünf Partien aus. Nächster Gegner ist an diesem Samstag der Tabellenachte Wacker Burghausen.

Das Interview mit Danny Schwarz

fcbayern.com: Herr Schwarz, in den vier Spielen unter ihrer Leitung sind die Amateure noch ungeschlagen und haben acht Punkte gesammelt. Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Ausbeute?
Schwarz: „Wir können zufrieden sein. Die Mannschaft hat es insgesamt gut gemacht, obwohl die Situation relativ festgefahren schien. Dafür haben wir sehr ordentlich gepunktet. Trotzdem glaube ich, dass noch mehr Potential in den Jungs steckt.“

fcbayern.com: In welchen Bereichen sehen Sie noch Luft nach oben?
Schwarz: „Gerade in der Zweikampfführung können wir uns noch verbessern. Da agieren die Jungs teilweise noch zu naiv, was aber natürlich auch dem Alter geschuldet ist. Darüber hinaus haben wir teilweise noch einen etwas zu schlampigen Umgang mit dem eigenen Ballbesitz.“

fcbayern.com: An welchen Stellschrauben haben Sie seit ihrer Amtsübernahme gedreht?
Schwarz: „Am Anfang ging es besonders um die Wettkampfmentalität. Da lag das Hauptaugenmerk auf der Zweikampfführung, aber auch auf kleinen Spielformen, vielen Abschlüssen und Flanken. Im Laufe der Zeit haben wir dann kleine taktische Maßnahmen einfließen lassen, die für mich aber nicht spielentscheidend sind.“

fcbayern.com: Fünf Partien stehen in der Regionalliga noch aus. Wie lautet die Zielsetzung für das Saisonfinale?
Schwarz: „Ich will kein Spiel mehr verlieren. Es geht darum, dass wir eine Mannschaft auf dem Platz haben, bei der jeder sagt: ‚Das ist die zweite Garnitur des FC Bayern‘. Die Spieler sollen mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen und sagen können, dass sie sich von ihrer besten Seite gezeigt haben. Darüber hinaus wollen wir natürlich möglichst viele Punkte sammeln und eine gute Platzierung erreichen.“

fcbayern.com: Was bedeutet es für Sie persönlich, nach Ihrem Engagement bei der U16, nun bis zum Saisonende Trainer der Amateure des FC Bayern zu sein?
Schwarz: „Es ist eine Mischung aus Bestätigung meiner Arbeit und gleichzeitig auch eine tolle Verantwortung. Darüber hinaus ist es ein weiterer Erfahrungs- und Entwicklungsschritt für mich. Ich schaue, ob die Dinge, die ich in der Arbeit mit der U16 mache, auch bei den Amateuren funktionieren und umgekehrt.“

fcbayern.com: Wie groß war für Sie die Umstellung von der Arbeit mit Nachwuchsspielern zum Erwachsenenbereich?
Schwarz: „Als ich die Mannschaft von Heiko Vogel übernommen habe, ging es vor allem darum, mental einen neuen Reiz zu setzen. In der Trainingsarbeit an sich ist der Unterschied gar nicht so groß. Ich kann Trainingsformen, die ich bei der U16 mache, auch im Erwachsenenbereich anwenden und umgekehrt. Der Unterschied liegt eher in der Ansprache und der Mannschaftsführung. Auf dem Platz verlange ich von der U16 genau das Gleiche wie von den Spielern der Amateure.“

fcbayern.com: Was nehmen Sie von der Zeit als Trainer der Amateure für Ihre zukünftige Arbeit mit?
Schwarz: „Ich kann die Erfahrung machen, was es heißt, eine Erwachsenenmannschaft zu führen. Dabei geht es auch darum, als Trainer die Spielweise zu finden, die auf Grundlage des Spielermaterials und der Typen in der Mannschaft am besten passt. Beim FC Bayern geschieht das auf Grundlage des Ballbesitzfußballs. Die Spieler auf dem Platz sollen sich wohlfühlen und so die bestmögliche Leistung bringen. Das ist immer wieder ein Anpassungsprozess und so auf die Arbeit mit jeder Mannschaft projizierbar.“

fcbayern.com: Welche Aufgabe wartet in der kommenden Saison auf Sie?
Schwarz: „Ab der neuen Saison gehe ich wieder zurück in die U16. Ich bin dabei auch bereits in die Planungen für die kommende Spielzeit involviert. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr.“