
Ein gerührter Philipp Lahm, ein Franck Ribéry als Moderator und ein singender Trainer – der FC Bayern hat den Gewinn der 27. Deutsche Meisterschaft mit seinen Fans gebührend gefeiert. Zweieinhalb Stunden nach der Übergabe der Meisterschale in der Allianz Arena präsentierte sich der alte und neue Deutsche Meister am Abend vor tausenden Fans auf dem Münchner Rathausbalkon.
„Das ist ein großartiger Tag! Deutscher Meister zu werden, ist ein Supertitel“, richtete Karl-Heinz Rummenigge einige Worte an den prall gefüllten Marienplatz und sprach von „einem guten Jahr. Wenn man fünf Mal in Folge Meister wird, ist das etwas Außergewöhnliches. Wir lassen es heute Abend krachen!“
Lahm bedankt sich
Vor allem Ribéry setzte diese Vorgabe des Vorstandsvorsitzenden schon auf dem Balkon in die Tat um. Der Franzose übernahm das Mikrofon und holte Philipp Lahm, Xabi Alonso, Tom Starke und Hermann Gerland nach vorne. Das scheidende Quartett sollte einen angemessenen Abschied erhalten. „Ich liebe euch. Vielen Dank und bis bald“, rief Alonso den Fans zu. „Es gibt nichts Schöneres, als so aufzuhören“, meinte Starke.
Sichtlich gerührt wandte sich Lahm an die Fans. „Es ist immer etwas Besonderes hier hoben zu stehen. Jeder weiß, es ist meine Heimatstadt“, sagte der FCB-Kapitän und bedankte sich nach 22 Jahren FC Bayern bei den Fans, bei seinen Trainern und Betreuern und bei allen seinen Mitspielern. „Nur sie haben es möglich gemacht, dass ich so eine Karriere hatte. Vielen Dank für alles! An jeden, der mich irgendwie auf meinem Weg begleitet hat. Jeder in diesem Verein ist mir ans Herz gewachsen.“
Sprechchöre und Ständchen
Die Fans ließen ihren Philipp mit Sprechchören hochleben und widmeten ihm nach Anmoderation von Thomas Müller („Wir haben da mal was vorbereitet.“) ein besonderes Ständchen: Tausende Kehlen sangen Lahms Lieblingslied „Weus´d a Herz hast wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich. „Als Thomas die netten Worte an mich gerichtet hat, war es schon grenzwertig“, berichtete Lahm später bei FC Bayern TV LIVE von seiner Gefühlslage.
Nicht nur Uli Hoeneß war „total begeistert“ von der Stimmung am Marineplatz. „Ich bin überzeugt, dass das vielleicht nur eine Ausnahme ist, dass wir dieses Jahr nur einen Titel haben“, sagte der FCB-Präsident den Fans, „mit dieser Mannschaft, mit diesem Geist wird es möglich sein, auch wieder mehr zu erreichen.“
Ancelotti singt
„Wir wollen zusammen noch viele Titel gewinnen“, betonte auch Carlo Ancelotti in seiner kurzen Ansprache. „Wir alle sind Deutscher Meister! Mia san mia!“ Der FCB-Chefcoach feierte seine Balkon-Premiere noch mit einem besonderen Auftritt. Zum Abschluss übernahm er erneut das Mikrofon und schmetterte auf Italienisch ein Ständchen in den Münchner Abendhimmel: „I migliori anni della nostra vita“ („Die besten Jahre unseres Lebens“ von Renato Zero)! Das passende Schlusswort einer wunderbaren Balkon-Party.
Themen dieses Artikels