




Die Spieler legen Zusatzschichten ein und die Trainer zerbrechen sich den Kopf über die richtige Taktik, denn ein besonderes Highlight steht an. Am Mittwoch trifft die U19 des FC Bayern im Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft auf den FC Schalke 04 (Anpfiff 16:00 Uhr, live auf Sport1). Im heimischen Grünwalder Stadion soll der Grundstein für den Finaleinzug gelegt werden, Tickets dafür gibt es kostenlos an der Stadionkasse.
Einer wird sich diese Partie sicher nicht entgehen lassen: Hermann Gerland. „Das ist sehr gut für den FC Bayern. Wir haben eine sehr lange Durststrecke hinter uns “, so der Tiger. Erstmals seit der Saison 2012/2013 nimmt die U19 wieder an der Endrunde teil. „Wir sehen, wenn wir im unteren Bereich gut arbeiten und die Kinder gut schulen, können wir auch um den Titel mitspielen.“
Reale Druck-Situation
Spiele wie diese sind für den zukünftigen sportlichen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums wichtig in der Entwicklung der Talente. Denn die A-Jugendlichen können „alle Fußball spielen und sind topfit. Wenn sie dann zu den Profis hochkommen, kommt der Druck dazu und den kannst du nicht simulieren. Jetzt ist etwas Druck da, um eine Runde weiter zu kommen, muss man gewinnen“.
Der 62-Jährige ist sich jedoch sicher, dass die Spieler mit diesem Druck umgehen können und blickt dem Halbfinale optimistisch entgegen: „Ich erwarte, dass wir Schalke 04 schlagen werden. Sie sind in ihrer Gruppe zwar nur Zweiter geworden, da sind aber einige Topmannschaften dabei. Im Westen wird in der A-Jugend schon Männerfußball gespielt. Wir haben aber einige Spieler in der Mannschaft, die ein Spiel alleine entscheiden können. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Finale erreichen können.“
Die Highlights der Partie werden um 18:00 Uhr in den News auf FC Bayern TV LIVE ausgestralt und etwas später gibt Hermann Gerland im 1:1-Talk einen Einblick in seine beeindruckende Karriere sowie einen Ausblick auf seine zukünftigen Aufgaben im NLZ.
Themen dieses Artikels