




Ein echter Kracher wartet im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf die U19 des FC Bayern. Die Münchner treffen in der Vorschlussrunde auf den FC Schalke 04, der in der Abschlusstabelle der Weststaffel den zweiten Platz belegt. Am kommenden Mittwoch um 16 Uhr steigt das Hinspiel im Stadion an der Grünwalder Straße. Das Rückspiel findet am Dienstag, 16. Mai, um 17:45 Uhr im Lohrheidestadion in Wattenscheid statt.
„Mit Schalke treffen wir auf einen spielerisch wie physisch sehr starken Gegner“, weiß FCB-Trainer Holger Seitz. Die Knappen beendeten die Saison in der Weststaffel der Bundesliga mit 56 Punkten aus 26 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz. Dabei ging der S04 als Spitzenreiter in den letzten Spieltag am vergangenen Samstag. Beim Wuppertaler SV reichte es jedoch nur zu einem 1:1-Unentschieden. Gleichzeitig siegte Borussia Dortmund beim MSV Duisburg mit 1:0 und zog somit noch an den Gelsenkirchener vorbei.
Fünf Endrundenteilnahmen in den letzten sechs Jahren
Für die Blau-Weißen ist es die fünfte Teilnahme an der Endrunde in den letzten sechs Jahren. Trainiert wird das Team von Urgestein Norbert Elgert. Der 60-jährige Fußballlehrer zeichnet bereits seit 2003 für den ältesten Nachwuchs der Schalker verantwortlich. Dreimal führte er den S04 seither zur Deutschen A-Jugend-Meisterschaft (2006, 2012, 2015) und trainierte unter anderem Spieler wie Manuel Neuer, Mesut Özil oder Benedikt Höwedes.
Ähnlich wie bei den Bayern sind zahlreiche Stammspieler der Gelsenkirchener aus dem jüngeren U19-Jahrgang. Am Samstag in Wuppertal standen sieben Akteure des Jahrgangs 1999 in der Startelf. Die Schalker sind gespickt mit Nachwuchs-Nationalspielern. So spielte zuletzt Luke Hemmerich für die deutsche U19-Auswahl, Lennart Czyborra, Benjamin Goller, Jannis Kübler sowie Timon Weiner gehören dem Kader der DFB-U18 an. Darüber hinaus absolvierten Weston McKennie und Nick Taitague bereits zwei Spiele für die US-amerikanische U20-Nationalmannschaft, Stürmer Haji Wright kam zweimal für die U19-Auswahl der USA zum Einsatz.
Beste Defensive der Weststaffel
Der 19-jährige Wright ist in dieser Saison der gefährlichste Angreifer der Schalker. Elf Treffer erzielte er in 24 Spielen. Goller und Florian Krüger, der seit März mit einer Knieverletzung ausfällt, folgen mit jeweils zehn Toren. Mit insgesamt 62 geschossenen Toren stellt der S04 die drittbeste Offensive der Weststaffel und hat mit 25 Gegentreffern die beste Defensive.
Bayern-Trainer Seitz war in dieser Saison bereits bei einigen Spielen der Gelsenkirchener und konnte sich so selbst ein Bild vom kommenden Halbfinale-Gegner machen. „Sowohl individuell als auch mannschaftlich hat Schalke viel Qualität. Es wird mit Sicherheit ein spannendes Spiel und ein Duell auf Topniveau.“ In einem möglichen Finale würde der FCB am Montag, 22. Mai, 19:30 Uhr auswärts auf den Sieger des zweiten Halbfinals, VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund, treffen.
Die U19-Endrunde im Überblick
Halbfinale
Begegnung | Datum | Anstoß |
---|---|---|
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund | 09.05.2017 | 16:30 Uhr |
FC Bayern - FC Schalke 04 | 10.05.2017 | 16 Uhr |
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 15.05.2017 | 18:30 Uhr |
FC Schalke 04 - FC Bayern | 16.05.2017 | 17:45 Uhr |
Finale
Begegnung | Datum | Anstoß |
---|---|---|
Sieger HF1 - Sieger HF2 | 22.05.2017 | 19:30 Uhr |
Themen dieses Artikels