Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
youthcup_2017_fcb_210517

Thailand entthront Titelverteidiger Österreich

Mit einem Überraschungssieger ist die 6. Auflage des FC Bayern Youth Cups zu Ende gegangen. Beim Final-Turnier in der Münchner Allianz Arena am Sonntag setzte sich das Team Thailand im Finale gegen Titelverteidiger Österreich mit 1:0 durch und holte erstmals den Titel nach Asien. Platz drei belegte Gastgeber Deutschland mit einem 2:1 n.E. gegen Singapur. Der neue Titelträger wurde nach dem Turnier von Weltmeister und FC Bayern-Legende Hans Pflügler ausgezeichnet.

Auch die weiteren Teilnehmer Teams aus USA, Indien und China, die es nach der Vorrunde nicht ins Halbfinale geschafft haben, durften sich nach einem tollen Turnier als Gewinner fühlen und reisen mit vielen positiven Erlebnissen nach Hause. In den vergangen fünf Tagen haben die Jungs trotz Sprachbarrieren viele neue Freundschaften geschlossen, zusammen trainiert und gefeiert.

Besonders erfreulich war aus sportlicher Sicht – nicht zuletzt durch den neuen Turniersieger aus Thailand -, dass sich der Trend der letzten Jahre auch heuer wieder bestätigt hat: Die Leistungsunterschiede zwischen den europäischen Teams und den anderen Teilnehmern werden immer geringer.

Als besonderes Highlight gab es für die Teilnehmer neben dem Besuch des Bundesligafinales am Samstag gegen den SC Freiburg am Tag zuvor ein persönliches Meet & Greet mit den beiden FCB-Profis David Alaba und Xabi Alonso.

Turnierverlauf

Im Modus Jeder-gegen-jeden gingen die sieben Teams in das Final-Turnier, das mit der Partie zwischen dem Titelverteidiger und dem Team China eröffnet wurde. Hier wurde durch den souveränen 3:0-Auftaktsieg Österreichs klar, dass der Weg zum Titel auch in diesem Jahr nur über Team Austria führt.

Im 3. Spiel kam es im Duell zwischen Thailand und Singapur zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus Fernost. Dabei zeigte Turnierneuling Singapur bei seiner ersten Teilnahme überhaupt eine starke Leistung, musste sich aber dennoch knapp mit 0:1 geschlagen geben.

Nach insgesamt 21 zum Teil packenden und spannenden Begegnungen standen die vier Halbfinalisten fest: Thailand (15 Punkte), Österreich (13), Singapur (12) und Deutschland (10) ermittelten untereinander die beiden Endspielteilnehmer. Nachdem in der Vorrunde Thailand sich dem Gastgeber knapp mit 0:1 geschlagen geben musste, drehten die Asiaten im Halbfinale den Spieß um und zogen mit einem 1:0-Erfolg ins Finale ein.

Im zweiten Halbfinale standen sich die Teams aus Österreich und Singapur gegenüber. Auch diese Partie endete 1:0, wobei der Neuling dem Titelverteidiger in einem hochklassigen Spiel alles abverlangte. So kam es zum Finale zwischen Österreich und Thailand, wo sich die Thailänder verdient mit 1:0 durchsetzen konnten und erstmals den Titel nach Asien holten. Österreich musste sich nach zwei Turniersiegen in Folge mit Platz zwei zufriedengeben.

Das kleine Finale um Platz 3 konnte Team Deutschland mit 2:1 nach Elfmeterschießen gegen Team Singapur für sich entscheiden. 

Der FC Bayern bedankt sich bei seinen Partnern, adidas, der Bank Austria, dem Sino-German Ecopark, Wangkanai sowie der Bundesliga für die Unterstützung dieses Projektes.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen