Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
u19bvb_get_180517
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
borussiadortmund_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

U19-Gegner BVB: final- und titelerprobt

Die Vorfreude ist riesig! Erstmals seit fünf Jahren steht die U19 des FC Bayern wieder im Endspiel um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Es kommt zum absoluten Topduell des deutschen Fußballs: Borussia Dortmund gegen Bayern München! Mit dem BVB wartet das herausragende Team der letzten Jahre in diesem Jahrgang auf die Münchner. Den perfekten Rahmen für das Endspiel bietet der Austragungsort: der Dortmunder Signal Iduna Park.

„Es treffen die beiden vermeintlich besten Mannschaften aufeinander, die sich in der jeweiligen Liga und den Halbfinals durchgesetzt haben“, sagte Bayern-Trainer Seitz. „Das Spiel wird live im Fernsehen übertragen und findet im größten Fußballstadion Deutschlands statt. Das ist der absolute Höhepunkt der Saison und macht den Reiz aus.“

Zweimal B-Jugend-, einmal A-Jugend-Meister

Die Borussen schalteten im Halbfinale den Meister der Staffel Nord/Nordost VfL Wolfsburg aus. Allein die Tatsache, dass der BVB beide Partien (3:2 in Wolfsburg, 2:1 in Dortmund) für sich entscheiden konnte, spricht für die enorme Qualität der Schwarz-Gelben. In der regulären Saison hatte Wolfsburg zuvor kein einziges Spiel verloren. Seinerseits bejubelte Dortmund in der Weststaffel den Titel. 58 Punkte sammelte die Borussia in ihren 26 Spielen und stellte mit 69 geschossenen Toren und 27 Gegentreffern jeweils die zweitbeste Offensive und Defensive ihrer Staffel.

Benjamin Hoffmann übernahm Ende September 2016 den Trainerposten von Hannes Wolf, der zu den Profis des VfB Stuttgart wechselte. Der aktuelle U19-Jahrgang der Schwarz-Gelben ist final- und titelerprobt. So konnte das Team zunächst zweimal die Deutsche B-Jugend-Meisterschaft und im vergangenen Jahr die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft bejubeln. „Sicherlich hat der BVB einen starken Jahrgang, was die beiden Titel 2015 und 2016 mit der U17 und im vergangenen Jahr mit der U19 beweisen“, beschrieb FCB-Coach Seitz.

Acht deutsche Juniorennationalspieler

Neben einem starken Mannschaftsgefüge zeichnet Dortmund besonders die individuelle Qualität aus. Mit Dzenis Burnic, Felix Passlack, Janni Serra und Etienne Amenyido (alle U19) sowie Dominik Wagner, Jan-Niklas Beste, Jano Baxmann und Luca Kilian (alle U18) stehen acht aktuelle deutsche Juniorennationalspieler im Kader der Schwarz-Gelben. Dazu kommt noch Offensivspieler David Kopacz, der für die U18 Polens aufläuft. Rechtsverteidiger Passlack und Kapitän Burnic konnten in dieser Saison bereits Bundesliga- und sogar Champions-League-Erfahrungen bei den Profis sammeln.

„Das alleine zeigt doch das Potenzial der Spieler“, unterstrich Seitz. Für das Finale spielberechtigt wäre auch Christian Pulisic, der wie Passlack und Burnic bereits zum Kader der Profis gehört. Der US-Amerikaner absolvierte bislang noch kein Spiel für die A-Jugend. Gesperrt für das Endspiel ist Mittelfeldspieler Orel Mangala, der im Rückspiel gegen Wolfsburg die Gelb-Rote Karte gesehen hat.

Ebenfalls nicht mit dabei sein kann Dortmunds bester Torjäger in dieser Spielzeit. Jacob Brunn Larsen, der 20 Treffer in der Weststaffel erzielte, zog sich im März einen Mittelfußbruch zu. Zweitbester Torschütze des BVB ist Amenyido  mit zwölf Treffern. FCB-Coach Seitz meint: „Für mich gibt es keinen klaren Favoriten. Dortmund hat sehr viel Qualität aber auch wir haben einen starken Jahrgang und werden alles versuchen, die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen.“

Zum Kader der U19 des FC Bayern I Zur junior-team-Startseite