Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
kimmich_ima_190617

Kimmich mit Torvorlage bei DFB-Sieg

Mit einer guten Leistung verhalf Joshua Kimmich der deutschen Nationalmannschaft beim Confed Cup zum 3:2 (2:1)-Auftaktsieg gegen Australien. Ein Tor gelang dem Bayern-Profi zwar nicht, dafür legte er den Treffer von Leon Goretzka (48.) auf. Außerdem trafen Lars Stindl (5.) und Julian Draxler per Foulelfmeter (44.) für das DFB-Team, während Tommy Rogic der kurzzeitige Ausgleich gelang (41.) und Tomi Juric zum abschließenden 3:2 einnetzte (56.). Durch den Sieg belegt der Weltmeister in seiner Gruppe den zweiten Platz, hinter den punktgleichen Chilenen um Arturo Vidal. Diese beiden Teams treffen kommenden Donnerstag (20:00 Uhr) aufeinander.

Als Außenverteidiger bearbeitete Joshua Kimmich im Fischt-Stadion in Sotschi die komplette Spielzeit die rechte Außenbahn und setzte viele offensive Akzente. Er leitete auch den ersten guten Angriff der Deutschen ein, den Stindl per sattem Rechtsschuss zur Führung verwertete. Im Anschluss lief das Spielgeschehen ausschließlich in eine Richtung. Deutschland kombinierte stark und erspielte sich zahlreiche Chancen, lediglich ein Tor wollte nicht fallen.

Videoschiedsrichter im Einsatz

Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kam Australien dann zum etwas überraschenden Ausgleich, als Rogic aus der Distanz traf (41.). Der Weltmeister hielt jedoch an seiner Spielweise fest und kam durch Draxler erneut in Führung. Er verwandele einen Strafstoß zum 2:1 (44.), nachdem der aktiven Goretzka gefoult wurde. Kurz nach dem Wiederanpfiff traf der Schalker selbst zum 3:1, nachdem ihn Kimmich mit einem starken Pass gut in Position gebracht hatte.

Dann gab es einen kleinen Bruch im Spiel und die Australier kamen durch Juric noch einmal ran. Er fälschte einen Fernschuss im Strafraum stehend mit der Brust ins Tor ab (56.). Die Bestätigung, dass es ein regelkonformes Tor und die Hand nicht im Spiel war, kam vom Videoschiedsrichter. Jetzt verloren die Deutschen etwas die Spielkontrolle und Passsicherheit und der Asienmeister wurde etwas aktiver, konnte das Tor von Bernd Leno aber nicht mehr wirklich gefährden.

Diesen Artikel teilen