Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
kimmich03_get_020717

Deutschland gewinnt erstmals den Confed-Cup

Jubel bei Joshua Kimmich, Sebastian Rudy und Niklas Süle, Enttäuschung bei Arturo Vidal! In einem packenden Finale um den FIFA Confederations Cup setzte sich Weltmeister Deutschland knapp mit 1:0 (1:0) gegen den Copa-América-Champion Chile durch. Vor 57.268 Zuschauern in St. Petersburg brachte Lars Stindl (20.) die junge DFB-Elf etwas überraschend in Führung, dann kamen Kimmich & Co. besser in die Partie. Mit einer kämpferisch starken Vorstellung überstand Deutschland auch die wütenden Angriffe der Chilenen in der Schlussphase. Für den DFB ist es der erste Titelgewinn beim Konföderationen-Pokal.

„Vor dem Turnier hätte niemand mit uns gerechnet“, war Kimmich nach dem Schlusspfiff überglücklich. „Wir haben uns von Spiel zu Spiel entwickelt und sind zusammengewachsen. Alle haben an einem Strang gezogen, wir haben das Ding völlig verdient nach Hause geholt.“ Auch Neu-Bayer Rudy jubelte: „Das ist ein megageiles Gefühl. Wir haben uns das verdient, denn wir sind als Einheit aufgetreten und haben ein starkes Turnier gespielt.“ 

Bundestrainer Joachim Löw brachte im Vergleich zum Halbfinal-Sieg gegen Mexiko (4:1) einen neuen Akteur: Shkodran Mustafi lief für Benjamin Henrichs auf und ging in die Dreierkette, Kimmich rückte ins Mittelfeld auf. Rudy besetzte die Zentrale, Niklas Süle kam in der Nachspielzeit in die Partie. Chiles Coach Juan Antonio Pizzi vollzog keine Wechsel im Vergleich zum Halbfinale gegen Portugal (3:0 i.E.).

DFB-Elf übersteht Chiles Schlussspurt

Vidal & Co. begannen wie schon im Gruppenspiel aggressiv und stürmisch, auch der Münchner sorgte immer wieder für Gefahr, etwa mit einem Fernschuss in der 19. Minute. Beinahe im Gegenzug profitierte die junge DFB-Elf aber von einem Fehler des früheren Bundesliga-Profis Marcelo Diaz, ehe Stindl (20.) den Ball auf Vorlage von Timo Werner lässig über die Linie schob – eine zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung.

Das Tor tat den Deutschen aber sichtlich gut, Leon Goretzka (36./45.) und Julian Draxler (40.) hätten den Vorsprung noch vor der Pause ausbauen können. Nach dem Seitenwechsel kam erneut Draxler (56.) dem zweiten Treffer nahe. Zwischenzeitlich wurde es ruppiger auf dem Rasen, u.a. sahen Kimmich, Rudy und Vidal die Gelbe Karte.

In der Schlussphase machten die Chilenen noch mal richtig Druck, Vargas (74.), Vidal (75.), Aranguiz (80.), Sagal (84.) und Sanchez (90+4.) hätten ausgleichen können. Mit einer geschlossenen Teamleistung brachte Deutschland den knappen Vorsprung aber über die Zeit.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen