Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
clpokal_uefa_240817

UEFA verfeinert Reglement für Klubwettbewerbe

Wenn der FC Bayern in der Champions League antritt, kribbelt es bei den Fans des deutschen Rekordmeisters besonders. Umso interessanter sind Neuigkeiten über den Wettbewerb, für den die UEFA die Regularien angepasst hat – ebenso wie für die Europa League und den Superpokal. fcbayern.com erklärt, was sich zur Spielzeit 2018/19 ändert.

Die Änderungen in den UEFA-Klubwettbewerben

Auswechslungen und Spielerkader

  • Von 2018/19 an darf ab der K.-o.-Runde ein vierter Spieler eingewechselt werden - aber ausschließlich in der Verlängerung. Dies beeinträchtigt die anderen drei Einwechslungen nicht.
  • Ausschließlich für das Finale der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und des UEFA-Superpokals dürfen künftig 23 Spieler (anstatt der 18 Spieler für alle anderen Partien) auf dem Spielbogen stehen. Damit dürfen in diesen Finals zwölf Auswechselspieler (anstatt sieben) auf der Bank sitzen.
  • Hinsichtlich der Registrierung von Spielern nach der Gruppenphase der UEFA Champions League und der UEFA Europa League gilt, dass ein Klub drei neue Spieler ohne Einschränkung melden kann. Dies stimmt mit den existierenden Regeln in den verschiedenen nationalen Ligen überein, in denen es keine Beschränkungen für irgendeinen Wettbewerb gibt, wenn ein Spieler während des Wintertransferfensters verpflichtet wird.

Anstoßzeiten

  • In der UEFA Champions League werden künftig Play-off-Spiele, Spiele der Gruppenphase sowie der Achtelfinals, Viertelfinals, Halbfinals und das Endspiel um 21:00 Uhr MEZ angepfiffen. In der Gruppenphase beginnen am Dienstag und Mittwoch je zwei Spiele schon um 18:55 Uhr MEZ. Alle Partien des letzten Spieltags beginnen zeitgleich. Ausnahmen von dieser Regel können durch die UEFA-Verwaltung beschlossen werden.
  • In der UEFA Europa League werden die Spiele von der Gruppenphase an bis hin zum Achtelfinale um 18:55 Uhr und 21:00 Uhr MEZ angepfiffen. Die Anstoßzeiten finden Anwendung in Verbindung mit der Auslosung. Prinzipiell werden die Spiele einer Gruppe am letzten Spieltag zeitgleich ausgetragen. Das Viertelfinale, das Halbfinale und das Endspiel beginnen jeweils um 21:00 Uhr MEZ. Ausnahmen können durch die UEFA-Verwaltung beschlossen werden.
  • Der UEFA-Superpokal wird um 21:00 Uhr MEZ angepfiffen. Dies gilt bereits für den UEFA-Superpokal 2018, der am 15. August im Lilleküla-Stadion in Tallinn, Estland, ausgetragen wird.

Badge auf dem Trikot

  • Wie bereits in der UEFA Champions League tragen ab 2018/19 auch Mannschaften, die die UEFA Europa League (oder den Vorgänger UEFA-Pokal) dreimal in Folge oder mindestens fünfmal gewonnen haben, auf den Ärmeln ihrer Trikots ein Ehrenabzeichen für mehrfache Sieger dieses Wettbewerbs. Die einzige Mannschaft, die dieses Abzeichnen in der nächsten Saison tragen darf, ist der kommende Champions-League-Gegner des FC Bayern, der FC Sevilla, der diesen Wettbewerb fünfmal gewonnen hat (2006, 2007, 2014, 2015, 2016).

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen