
Drei Jahre ist der Abschied von Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern inzwischen her. Mittlerweile schnürt der bayerische „Fußballgott“ seine Stiefel für Chicago Fire in der Major League Soccer. Aus der Ferne hat er „seinen“ FC Bayern natürlich nicht aus den Augen verloren. Erst recht nicht, wenn sich der deutsche Rekordmeister wie zurzeit auf US-Tour befindet. Mit fcbayern.com hat sich Schweinsteiger über den amerikanischen Fußball unterhalten. „Die USA sind ein Riesenmarkt“, sagt er, „die Menschen lieben den Sport. Der Zuschauerschnitt ist höher als in Italien und Frankreich.“
Das Interview mit Bastian Schweinsteiger
Bastian, du spielst nun bereits im zweiten Jahr für Chicago Fire in der MLS. Wie entwickelt sich Fußball in den USA?
Schweinsteiger: „Die MLS ist sportlich zu einer attraktiven Adresse geworden. Inzwischen spielen ja auch Zlatan Ibrahimovic und Wayne Rooney hier. Ich denke, es werden weitere große europäische Spieler folgen. Auch wirtschaftlich hat sich die MLS sehr gestreckt. Der Zuschauerschnitt ist höher als in Italien oder Frankreich. In den Stadien herrscht immer eine positive Atmosphäre. Viele Familien kommen zu den Spielen, der Entertainment-Faktor ist hoch. Auch mir als Spieler macht es viel Spaß hier.“
Die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an USA/Kanada/Mexiko wird den Aufwärtstrend vermutlich bestärken.
Schweinsteiger: „Auf jeden Fall. Amerika kann der Welt zeigen, dass der globale Sport Fußball auch hier größer wird. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaften bei der WM in acht Jahren eine richtig gute Stimmung erleben werden.“
Welchen Stellenwert hat der International Champions Cup (ICC) in den USA? Das Turnier wird bekanntlich vom amerikanischen Milliardär Stephen Ross bzw. seiner Sportfirma Relevant Sport veranstaltet. Schaust du dir die Spiele an?
Schweinsteiger: „Der ICC wird in den USA sehr wahrgenommen. Die Menschen freuen sich, dass die großen europäischen Vereine zu ihnen nach Amerika kommen. Die Stadien sind meistens ausverkauft, es herrscht immer eine wunderbare Atmosphäre. Die Spiele werden alle live übertragen, und klar, wenn ich Zeit habe, schaue ich sie mir auch immer an.“
Wie findest du es, dass der FC Bayern seit ein paar Jahren verstärkt auf internationalen Märkten wie den USA oder China unterwegs ist und auch dort die Fans „abholt“?
Schweinsteiger: „Das ist der absolut richtige Weg. Die USA sind ein Riesenmarkt. Chicago ist eine Sportstadt, hier gibt es die Black Hawks, die Cubs, die White Sox, die Bears, die Bulls. Die Menschen lieben den Sport. Und wenn zum Beispiel der FC Bayern in die Stadt kommt, mobilisiert das die Leute.“
Welchen Stellenwert genießt der FC Bayern heute in den USA?
Schweinsteiger: „Das Interesse an Bayern München ist sehr groß. Natürlich haben die englischen Vereine immer noch einen Vorsprung, das Fernsehen überträgt sehr viele Spiele aus der Premier League. Aber es werden auch die Spiele des FC Bayern gezeigt.“
Themen dieses Artikels