




Zum 22. Mal nehmen die Bayern in dieser Saison nun schon an der Königsklasse teil, dennoch gibt es immer noch Premieren für den deutschen Rekordmeister: Erstmals überhaupt geht es im Europapokal gegen AEK Athen. Das bisher letzte Duell mit einem Club aus Griechenland liegt dagegen noch gar nicht lange zurück: In der Champions-League-Gruppenphase vor drei Jahren feierte der FCB zwei klare Siege gegen Olympiakos Piräus: Dem 3:0 bei den Griechen im September 2015 ließen die Münchner damals ein 4:0 in der Allianz Arena im November folgen. Bester Torschütze in den beiden Partien war damals übrigens Thomas Müller mit drei Treffern – weitere Zahlen und Fakten zu dem Duell hat fcbayern.com zusammengestellt.
Unbesiegt gegen griechische Gegner
Der FC Bayern traf im Europapokal bereits neun Mal auf ein griechisches Team und blieb dabei ohne Niederlage – und das bei einem Torverhältnis von 27:3 zugunsten der Münchner. Neben sieben Siegen trotzte einzig PAOK Saloniki den Bayern im Sechzehntelfinale des UEFA-Cups 1983/84 zwei torlose Remis ab – dennoch reichte es zum Weiterkommen für den deutschen Rekordmeister durch das 9:8 im Elfmeterschießen im Rückspiel. Überhaupt musste der FCB in den vergangenen sechs Aufeinandertreffen mit griechischen Teams kein Gegentor hinnehmen.
Reisefreudige Bayern
Reisestrapazen in der Champions-League? Nicht beim FC Bayern! Der Rekordmeister gewann fünf der vergangenen sechs Auswärtsspiele in der Königsklasse. Nur im Halbfinalrückspiel der Vorsaison bei Real Madrid (2:2) gab es keinen Sieg. Eine soche Serie hatte der FCB in diesem Wettbewerb zuletzt von Oktober 2012 bis April 2014, als mit zehn Gastspielen in Folge ohne Niederlage sogar ein Vereinsrekord aufgestellt wurde. Und: In den vergangenen sechs Auswärtsspielen in der Champions League trafen die Bayern immer mindestens doppelt – das gab es zuletzt von Dezember 2009 bis November 2010 (damals sogar sieben Gastspiele in Folge).
Kovac-Brüder kennen AEK
Für den FC Bayern ist es eine Premiere, doch das Trainerteam des Rekordmeisters machte während seiner aktiven Karriere bereits Erfahrungen mit AEK Athen. Niko Kovac scheiterte in der Saison 2007/08 als Spieler von Red Bull Salzburg in der 1. Runde des UEFA-Cups an den Griechen, sein Bruder Robert zog 2000/01 mit Bayer 04 Leverkusen in der Zwischenrunde des UEFA Cup den Kürzeren gegen AEK. Nun haben die beiden in neuer Funktion die Chance auf eine Revanche.
Referee aus Weißrussland
Die Leitung der Partie am Dienstagabend hat der weißrussische Unparteiische Aleksei Kulbakov. Der 38-Jährige ist seit fünf Jahren in der Champions League aktiv und hatte dabei auch schon das Vergnügen mit dem deutschen Rekordmeister: Am 29. September 2015 pfiff der Schiedsrichter das 5:0 (4:0) der Bayern über Dinamo Zagreb in der Allianz Arena, bei dem Robert Lewandowski einen Dreierpack schnürte. Assistieren werden Kulbakov in Athen seine Landsleute Dmitri Zhuk und Oleg Maslyanko sowie Denis Scherbakov und Dzmitry Dzmitryieu. Vierter Offizieller ist Yury Khomchenko.
Themen dieses Artikels