Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
040928_salihamidzic_ajax_ima
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Ajax Amsterdam
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Ajax Amsterdam

Heimvorteil Bayern

Zuhause ist es doch am schönsten! Das gilt auch für das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern München und Ajax Amsterdam, die sich am Dienstagabend zum neunten Mal gegenüberstehen werden. Entscheidend in dem Duell war nämlich immer vor allem eines: der Heimvorteil. In acht Spielen gab es sechs Heimsiege und zwei Unentschieden, mit je drei Heimsiegen pro Team auch fair verteilt – aber eben noch nie einen Auswärtssieg. fcbayern.com hat weitere Zahlen und Fakten zu dem Duell zusammengestellt.

Keine Heimpleite gegen niederländischen Klub

Nicht nur gegen Ajax hat der FC Bayern eine gute Heimbilanz vorzuweisen. Überhaupt hat der deutsche Rekordmeister noch nie ein Heimspiel gegen einen niederländischen Klub verloren. Die vergangenen vier Duelle in München konnte Bayern allesamt gewinnen, zuletzt gab es ein 4:1 gegen die PSV Eindhoven in der Champions-League-Gruppenphase der Vorsaison. Ajax ist übrigens der letzte Verein aus der Eredivisie, der in München nicht als Verlierer vom Platz ging. Im Halbfinale 1994/95 holte der Club mit dem damaligen Trainer Louis van Gaal ein torloses Unentschieden im Olympiastadion.

Heimdebüt für Niko Kovac

Niko Kovac hat mit dem 2:0-Sieg bei Benfica Lissabon einen gelungenen Einstand in der Champions League hingelegt, nun steht der 46-Jährige vor seinem ersten internationalen Auftritt in der Allianz Arena. Dass dieser von Erfolg gekrönt sein könnte, lässt die Bilanz seiner Vorgänger beim FC Bayern erhoffen. In Carlo Ancelotti (5:0 gegen den FC Rostov), Pep Guardiola (3:0 gegen ZSKA Moskau) und Jupp Heynckes (2:0 gegen Manchester City) haben die letzten drei Trainer ihr Heimdebüt auf der Bayern-Bank zu null gewonnen. Und auch gegen Amsterdam feierte bereits ein FCB-Trainer ein gelungenes erstes Heimspiel: Im September 2004 gewann Felix Magath mit 4:0 gegen Ajax, damals für Bayern am Ball der heutige Sportdirektor Hasan Salihamidzic.

Robbens allererstes Tor als Profi

Ein bisschen wie nach Hause zu kommen, fühlt es sich bestimmt auch für Arjen Robben an, wenn es gegen seine Landsleute geht. Zumal der Angreifer gute Erinnerungen an den niederländischen Rekordmeister hat: Am 11. März 2001 erzielte Robben im zarten Alter von 17 Jahren beim 3:3 seines damaligen Vereins FC Groningen gegen Ajax Amsterdam sein allererstes Tor im Profifußball. Wie wir alle wissen, kamen noch einige Treffer in seiner Karriere hinzu – vielleicht auch am Dienstagabend, 6.414 Tage danach.

Diesen Artikel teilen